Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Kante / Sport 2006 › Re: Kante / Sport 2006
Im Februar letzten Jahres waren die Umstände alles andere als vielversprechend. Es war der Jahreszeit angemessen kalt und regnerisch. Entsprechend durchnässt wurde der Veranstalltungsort, das KKC in Essen erreicht. Der Einlass verzögerte sich, die Vorgruppe fiehl aus, Kante hatten Hunger und daher ging es erst mit annäherend zweistündiger Verspätung los. Entschädigung hierfür erhielt man durch ein wunderbares Konzert, mit gefühlvoller, abwechselungsreicher Musik und spielfreudigen Musikern.
Gestern wieder Kante, wieder in Essen. Diesmal bei herrlichem Spätsommer-Wetter im Pact unter idealen Voraussetzungen (sollte man meinen). Die Location auf dem Gelände der Zeche Zollverein ist wirklich beeindruckend, die Getränkepreise (für Düsseldorfer Verhältnisse) sagenumwoben niedrig. Einzig für das ganze Konzert abträglich war der (Theater-)Saal mit einer riesigen Tribüne, die sich rasch füllte, so dass anfänglich gerade mal zwei Handvoll Menschen vor der Bühne standen.
Sport haben ihren Job als Vorgruppe gut gemacht. Wie SONIC JUICE schon schrieb konnte man bei einigen Songs ziemlich abrocken (ihre aktuelle Platte würde mich schon interessieren). Insgesamt wurde die Band aber wohlwollend verhalten aufgenommen.
Bei Kante füllte sich der Raum vor der Bühne. Numehr dürfte jeweils die Hälfte gestanden bzw. gesessen haben. Der Beginn des Konzertes eher ungewöhnlich, mit „Moon, Stars and Planes“ wurde ein ganz ruhiges Stück als Opener gewählt. Danach ging es weiter mit drei Songs der aktuellen Platte: der Titel-Track, „Die Tiere sind unruhig“, „Ich hab’s gesehen“ und „Die Wahrheit“. Bisher hierher prima Konzert, schön rockig es wird ein bißchen getanzt und natürlich kommt in Anbetracht der besetzten Tribüne der Spruch mit den Juwelen…
Jetzt kommt mein Break, den von da an hat mich dieses Konzert doch schon schwer enttäuscht. Ich halte „Zombie“ für eine sehr gute Platte, aber diese Songs einfach ein bißchen schneller spielen, beraubt sie aller ihrer (vermeitlichen?) Stärken. Da passte gar nichts, kein Gefühl, kein Power, kein Rock – die Lieder waren nun belanglos. Das Klang ein bißchen wie die Sau durchs Dorf treiben, mit einer Ausnahme: Die Summe der einzelnen Teile funktionierte annähernd. Die Band vermittelte zwar ihre Spielfreude, aber zu mir Sprang der Funke nicht über… Schade eigentlich.
--
... hat 'ne schlechte Stimme, musikalisch kommt nix rüber und lachen konnte ich auch nicht. (geCLAUt) [/i]