Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Rock n Roll Fachpräsentation › Re: Rock n Roll Fachpräsentation
ThompsenIch weiß leider nicht genau ob das hier das richtige Forum für mein Problem ist…
Früher „Rock“ wie du sagtest, ist doch ne gute Sache… heute is das alles wesentlich vielschichtiger meiner meinung nach und leider beherbergt es auch sehr viel crap, welcher erstma übergangen werden sollte.
ich denke es ist ne feine aufgabe, den generationswandel und der damit verbundene lifestyle des „frühen“ rock irgendwie auszuspielen, kaum anschaulicher hat musik ganze gesellschaftsstrukturen zerüttet, neuen freiraum geschaffen, die mode beeinflusst, die obrigkeiten verhöhnt etc….
da muss sich doch was machen lassen. ein thema was mich derzeit selbst ein wenig beschäftigt is die bewegung des „rocks“ in deutschland in den nachkriegsjahren, damals sind nach großen vorbildern, regional die beat bands und rock combos nur so ausm boden geschossen, die besatzung hat eine völlig neue plattform ermöglicht und und… wie gesagt da muss sich was machen lassen.
Edit:ich sollte anfangen das datum der threads besser zu interpretieren… ahahha :doh:
--
Ich liebe es am Rande des Abgrunds unruhig zu schlafen, in völliger Ohnmacht darauf wartend, wo ich denn aufwache. Den Zufall herausfordernd, die innere Unruhe zu beruhigen und das Nickerchen am seidenen Faden zu halten. Am anderen Ende der Vernunft zu nächtigen - die Minuten neben mir rückwärts zu zählen in der Hoffnung sie zu bremsen. <>