Re: Weezer – dito (Blue Album)

#5296699  | PERMALINK

ah-um

Registriert seit: 24.02.2006

Beiträge: 1,398

Daniel_Belsazar
Ich finde die Pixies ehrlich gesagt nicht besonders schräg – zumindest kenne ich weiß Gott Schrägeres – und habe die Begeisterung dafür nie verstehen oder gar teilen können.

Green Day ist dann aber wirklich ein bisschen sehr tief gegriffen (was ist denn daran gefährlich?), da mag ich eigentlich gar nicht drauf antworten. Gab´s die eigentlich vor Weezer (das Debut ist von 93)? Die waren doch eher ein davon bereits beeinflusster Abkömmling, oder? Ich bin mir nicht sicher, da ich bei Green Day nun wirklich nicht so gut Bescheid weiß.

So habe ich das ja auch gemeint: Weder sind die Pixies besonders schräg, noch Green Day besonders gefährlich.

(„Dookie“, der große Major-Label-Hit von Green Day, stammt von 1994. Also aus dem gleichen Jahr wie „Weezer“. Das Debüt von Green Day war zuvor noch auf einem Indie-Label erschienen.
Es ging mir aber auch nicht darum, wer da wen beeinflusst haben könnte, sondern bloß um einen Vergleich. Im Prinzip sind beide Bands mehr oder weniger retro.)

Dass Weezer stilistisch großartig Neuland betreten hätten, kann ich nicht erkennen. Emo-Punk-Power-Pop gab es vorher auch schon. Und diese Gitarren gab es damals nach meiner Erinnerung allüberall. Weezer brachten eben wieder mal eine Art fröhlicher geekiness zurück und hoben sich so ganz wohltuend vom noch vorherrschenden Depri-Grunge ab.

Wie gesagt: Das Album kann durchaus erfreuen und hat sicher seinen Platz im Kanon der 90er. Aber es ist für mich stärker als die meiste andere Musik aus jener Zeit mit einem spezifischen Anfang-Zwanzig-Feeling verbunden, dessen ich dann regelmäßig recht schnell überdrüssig werde. Das mag aber auch biografisch begründet sein.

--

There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)