Re: Weezer – dito (Blue Album)

#5296689  | PERMALINK

daniel_belsazar

Registriert seit: 19.04.2006

Beiträge: 1,253

Ah UmMusik für 20jährige Nerds, denen die Pixies zu schräg und Green Day zu gefährlich sind. Aber immerhin tragen sie’s mit Fassung und Humor und jammern nicht rum.

Kennst Du die T-Shirts: Ich seh aus wie 30, fühle mich wie 60, benehme mich wie 20 – ich muss 40 sein? ;-) – Ich war 34, als ich das Album gehört und auf Anhieb gemocht habe.

Ich finde die Pixies ehrlich gesagt nicht besonders schräg – zumindest kenne ich weiß Gott Schrägeres – und habe die Begeisterung dafür nie verstehen oder gar teilen können.

Green Day ist dann aber wirklich ein bisschen sehr tief gegriffen (was ist denn daran gefährlich?), da mag ich eigentlich gar nicht drauf antworten. Gab´s die eigentlich vor Weezer (das Debut ist von 93)? Die waren doch eher ein davon bereits beeinflusster Abkömmling, oder? Ich bin mir nicht sicher, da ich bei Green Day nun wirklich nicht so gut Bescheid weiß.

Mir gefällt bei der ersten Weezer die Verbindung zwischen der extrem poppigen Liedanlage plus versetzten, teils kanonartigen Harmoniegesängen mit eben den genannten Bratgitarren, die sicher aus der Skateboard-Ecke kommen.

Aber zugegeben: Ich hatte schon immer eine Schwäche für Powerpop, und da hat Weezer für mich eine neue, bis dahin nicht gehörte und sehr eigenständige Facette eigefügt, und das, wie ich finde, ziemlich perfekt – deshalb die 5. Wenn man Pop nicht besonders mag, weil er harmlos ist, mag man das anders sehen.

Die späteren Weezer-Scheiben find ich übrigens sehr enttäuschend, die Dichte der ersten haben sie nicht wieder erreicht. Für mich ein klassischer Fall von „gut angefangen, um stark nachzulassen“.

Ah Um … aber wohl lange nicht so interessant wie „Crazy Rhythms“

Harmonisch und von der Liedanlage her sind die Feelies gar nicht sooo weit entfernt von Weezer, das ist alles ziemlich klassisch pop- und durlastig gehalten.

Aber die Verflechtung der Rhythmen ist natürlich einmalig und sehr originell. Da haben sie eher von Can und Eno gelernt, vielleicht vermittelt über die Talking Heads.

Das ist natürlich meilenweit von Weezer entfernt – wortwörtlich übrigens: Die Feelies kommen aus New Jersey, Weezer so weit ich weiß aus Kalifornien. Und das erklärt ja dann alles, gell. ;-)

Die Parallele bezieht sich insofern vor allem auf das Cover.

--

The only truth is music.