Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Hörgewohnheiten › Re: Hörgewohnheiten
mkDas ist heutzutage schon so. Von meinen Mitschülern (oder aber auch Mitstudenten meines Cousins – BWL, though) kaufen höchstens noch 5 % regelmäßig CDs, und wenn ich sage, dass ich Singles auf Vinyl kaufe, halten das die meisten für einen Witz (Schallplatten? Jahaha, klar!). Die haben auch weder klassische Favoriten (Listen usw. usf) noch hören sie Alben als Gesamtwerk.
wir sind a
halt ne aussterbende Art
MistadobalinaMusik kann man aber nicht wirklich anfassen und auch nicht besitzen so wie ein Auto. Ich sehe das ganz genauso wie Dick. Wenn du auf Knopfdruck die Musik hören kannst, die du willst, dann musst du dir keinen physischen Tonträger ins Wohnzimmer stellen. Sowas werden zukünftig nur noch Sammler machen – normale Konsumenten werden nur noch streamen.
also wirst du es nicht tun, richtig ? wenn du saogar Singles Cover auf dem iPod sammelst. Ich würde es auch nicht tun weil ich eben, die Verpackung besitzen mag, je aufwendiger umso schöner
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!