Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Hörgewohnheiten › Re: Hörgewohnheiten
MikkoIch hab das auch schon gemacht; früher relativ oft. Das Ergebnis ist in aller Regel, dass ich hinterher nicht sagen kann, was ich gehört habe. Ich weiß dann meistens nicht, ob mir die Scheibe nun gefällt (gefallen könnte) oder nicht. Höchstens wenn es etwas total Abartiges ist, dann fliegt die Platte aber eh gleich raus.
Letztlich kann man sich auch so neuen Alben nähern. Immer wieder auflegen, bis das Klangmuster vertraut ist. Dann denkt man später, wenn man die Platte zufällig irgendwo hört, das kenn ich doch, kommt aber meist nicht drauf was es ist. Insgesamt eine m.E. recht uneffektive Art, sich neue Musik anzueignen oder sich mit einer neuen Platte zu beschäftigen.
Das heisst ja nicht, dass man nicht hinhört. Es kommt doch auch immer ein bisschen auf die Art von Musik an. Mal ehrlich: Wer holt sich denn eine neue Franz Ferdinand, setzt sich in den Sessel und hört genau hin?
OK, wenn ich die neue Dylan gekauft hätte, wär der erste Duchgang natürlich auch mit Bleistift, Notizbuch und Lyrics gelaufen.
--
?