Re: Vinyl Hören steigert die Lebenserwartung

#5274707  | PERMALINK

djrso
Moderator
DJ@RSO, Moderator, Erfasser

Registriert seit: 05.02.2003

Beiträge: 15,969

dougsahm(…)Als nicht signifkant für die Lebenserwartung wurden die Umstände bewertet, dass ein CD-Hörer durchschnittlich mehr per Post erhält und der Vinyl-Käufer eher im Shop einkauft, was mit verstärkter körperlicher Bewegung verbunden ist. Gleiches gilt für den Umstand, dass ein Vinylist öfter aufstehen muss zum Auflegen, um das gleiche Volumen an Musik zu hören. (…)

Wobei hierbei völlig ausser Acht gelassen wird, dass der Weg zum Shop zwar mit körperlicher Bewegung, allerdings aber auch mit erheblichen potentiellen Gefahren verbunden ist, wie z.B. : drohende Unfälle ( Bananenschalen, Straßenverkehr, usw ) Umweltbelastungen ( Ozon, Abgase, Strahlung, usw. ) auflauernde Kriminelle oder einfach nur Bekannten oder Verwandten, denen man nun überhaupt gar nicht begegnen wollte…

Meines Erachten wird in dieser Hinsicht in der Studie zu kurz gedacht.
Hier sollten die Ersteller also ihre Hausaufgaben gründlicher machen !

( Außerdem müssen für die Anpassung des „Volumens“ beide Hörergruppen die gleichen Abläufe an ihren Geräten durchführen. Wobei : Audiophile Hörer bevorzugen teilweise Röhrengeräte, die womöglich eine erhebliche Menge „Elektrosmog“ produzieren, und evtl. eine weitere Einschränkung der Lebenserwartung nach sich ziehen. Aber das geht wohl etwas zu weit… :lach:)

:wave:

--

Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!