Re: HipHop & Rap

#525177  | PERMALINK

cleetus

Registriert seit: 29.06.2006

Beiträge: 17,878

Er hats ca. 3000 selber pressen lassen, was dann passierte weiß Die Zeit:

Als der EMI- Konzern, der die Rechte an den Aufnahmen der Beatles-Stücke hält, von der Sache Wind bekam, trat er auf die Spaßbremse. Seine Anwälte holten das Album aus den Regalen der Vertriebe. In einer bis dahin einzigartigen Anstrengung mahnten sie sogar einzelne Läden und Ebayer ab, die das Album zum Verkauf angeboten hatten. Eine absurde Geschichte, ließ sich die sonst stets quengelnde Musikindustrie doch hier ein gutes Geschäft entgehen. Sie hätte sich sogar mit dem Wort »Nachwuchsförderung« brüsten können.

Internet- und Urheberrechtsaktivisten entdeckten das Thema für sich und riefen den 24. Februar 2004 zum Grey Tuesday aus. Weltweit beteiligten sich mehr als 170 Internetseiten an der Protestaktion. Sie erschienen an diesem Tag grau eingefärbt und boten das Grey Album zum freien Herunterladen an. Binnen 24 Stunden wurde es 100000fach aus dem Netz gesogen. Ob man dies als Erfolg werten kann, scheint fraglich, denn vom Verschenken kann niemand leben. Daß es sich beim Grey Album weder um geistigen Diebstahl noch um Raubbau am Lebenswerk der Beatles handelte, erschloss sich schon beim ersten Hören. Immerhin — Dangermouse ist seither berühmt. Der britische Popstar Damon Albarn wurde auf ihn aufmerksam und lud ihn ein, bei seinem erfolgreichen Gorillaz-Projekt mizumachen. So produzierte Dangermouse noch im selben Jahr ein paar Stücke für die EMI – welche Ironie!

Weiß nicht wie ichs jetzt finden würde, damals wars geil (das sage ich, obwohl ich weder ein Beatles- noch ein Jay-Z Album besitze.) Empfehlenswert in der Richtung finde ich auf jeden Fall „God’s Stepson“ von 9th Wonder.

--

Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block