Re: Ärger über (Cover)-Zustand neuer Platten

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum Ärger über (Cover)-Zustand neuer Platten Re: Ärger über (Cover)-Zustand neuer Platten

#5245887  | PERMALINK

sandhead

Registriert seit: 25.04.2006

Beiträge: 2,971

SandheadSorry, Chipsfinger war symbolisch gemeint für Finger im Normalzustand, die nunmal Abdrücke hinterlassen können (auf Hochglanz-Covern zum Beispiel)

Ich hab das nochmal überprüft… sichtbare Fingerabdrücke sind eigentlich das geringste Problem, auch auf meinen älteren Covern sehe ich keine. Am auffälligsten sind bei den alten Scheiben Ringwear und Verfärbungen ehemals weißer Cover, die durch Sonnenlicht, Nikotin (früher) und benachbarte Cover (?) entstehen. Cover die jünger als 3 Jahre sind, befinden sich noch im Originalzustand.

folkfreak
Verschlechtern wird sie sich nicht so wesentlich, vielmehr denke ich werden die normalen Labels immer weniger auf Vinyl pressen, da die Nachfrage einfach zu gering ist gegenüber der CD. Die Tendenz ist ja schon zu beobachten. Hobotalk zum Beispiel. Das erste Album erschien noch auf CD und LP, das Zweite nur noch auf CD.

Ja, das ist sehr ärgerlich und für mich ein Grund, mit der CD wieder Frieden zu schließen. Die neue Built To Spill habe ich auf CD gekauft, weil ich nicht mehr warten wollte, die letzte Wilco kam mit 1 Jahr Verspätung, Archive „Noise“ wurde angekündigt dann abgesagt, Neil Young ist auf Vinyl unbezahlbar. So etwas fördert die Nachfrage nicht gerade…

Auch der 2nd-Hand-Markt bereitet keine Freude mehr, weil man hier für viel Geld Platten in einem Zustand bekommt, den ich auch durch 25 Jahre Chipsfinger-Behandlung ;-) nicht hinbekomme. Darum kaufe ich alte Musik jetzt wieder eher auf remasterten CDs denn als gebrauchtes Vinyl.

--