Re: Goldrush!!!

#5244621  | PERMALINK

mr-goldrush

Registriert seit: 06.07.2006

Beiträge: 767

Statt großer Worte heute eine Art „Backstage-Pass“ in die Gedankenwelt des DJs; soll heißen: Anstelle einer reinen Playlist lassen sich diesmal anhand einiger kurzer Anmerkungen (die sogar zumindestens teilweise der Moderation entsprechen!) die Zusammenhänge der gespielten Songs nachvollziehen:

GOLDRUSH No. 87

>Eine neue Ausgabe von “GOLDRUSH”, zu der ich viel Spass und gute Unterhaltung wünsche! GOLDRUSH, zum 87. Mal, RAVE ON< [/I][/COLOR] Buddy Holly - Rave On (1958) Roy Orbison - Oh, Pretty Woman (1964) > In der letzten Ausgabe hatten wir eine Menge „schöner Frauen“, heute eine reguläre Sendung, d. h. der übliche Mix aus verschiedensten Stilrichtungen und Dekaden. Nach einer „Pretty Woman“ jetzt ein „Pretty Girl“< [/I][/COLOR] Eddie Cochran - Pretty Girl (1959) Little Richard - The Girl Can't Help It (1956) Roy Orbison - Ooby Dooby (1956) > “Ooby Dooby” war einer von Roy Orbison’s ersten Titeln bei SUN-Records, jetzt einer seiner letzten Aufnahmen, gemeinsam mit den Travelling Wilburys< [/I][/COLOR] The Travelling Wilburys - Not Alone Any More (1988) Tom Petty - A Higher Place (1994) > Ein Song von Tom Petty’s LP “Wildflowers”, produziert von Rick Rubin, der auch die Produktion für die beiden Alben übernahm, von denen die folgenden Songs stammen< [/I][/COLOR] Mick Jagger - Wandering Spirit (1993) Neil Diamond - Man Of God (2005) >Unverkennbar – Billy Preston an der Orgel bei diesem Stück von Neil Diamond! Beim nächsten Song von Sam Cooke, nochmals Billy Preston an den Tasten, mit einem magischen Solo< [/I][/COLOR] Sam Cooke - Trouble Blues (1963) Otis Redding - Wonderful World (1965) Wilson Pickett - 634-5789 (1965) > Wilson Pickett gemeinsam mit Wayne Jackson (tr), Andrew Love (tsax), Floyd Newman (bsax), Isaac Hayes (p), Steve Crooper (g), Duck Dunn (b) und Al Jackson and den Drums. Nahezu die gleiche Truppe war bei “Wonderful World” von Otis Redding zugegen – beide Aufnahmen für ATLANTIC RECORDS, wo auch viele Songs des nächsten Interpreten veröffentlicht wurden< [/I][/COLOR] Solomon Burke - The Judgement (2002) Elvis Costello – 45 (2002) George Harrison - Stuck Inside A Cloud (2002) > Elvis Costello komponierte den Song für Solomon Burke, “The Judgement”, anschließend Elvis HIMSELF mit “45” – und eine 45-Single von George Harrison’s letztem Album “Brainwashed” war “Stuck Inside A Cloud”. Damit haben wir heute fast allen Mitgliedern der TRAVELLING WILBURYS eine kleine spezielle Performance geboten – Roy Orbison, Tom Petty, George Harrison – Bob Dylan lassen wir heute mal weg, er lief ja schon äußerst häufig in dieser Sendung – jetzt gleich folgt noch Jeff Lynne gemeinsam mit E. L. O. und danach mit THE MOVE< [/I][/COLOR] The Travelling Wilburys - Heading For The Light (1988) Electric Light Orchestra - Don't Bring Me Down (1979) > Wie angekündigt, jetzt die Band, aus der das Electric Light Orchestra hervorging – THE MOVE< [/I][/COLOR] The Move - Message From The Country (1972) Neal Casal - I'm Only Sleeping (2006) > Der letzte Titel ist natürlich die Cover-Version des berühmten BEATLES-Titel von “Revolver” aus dem Jahr 1966……. – und wir bleiben jetzt gleich in diesem Jahr< [/I][/COLOR] Chris Farlowe - I Just Don't Know What To Do With Myself (1966) Chuck Jackson - I Wake Up Crying (1961) > Beide Titel sind Kompositionen von Burt Bacharach – “I Just Don’t Know What To Do With Myself” wurde 2003 auch von THE WHITE STRIPES auf “Elephant” gecovert. Zu guter Letzt – und somit zum Abschluss der heutigen Sendung – ein Track von ihrer neusten LP “Icky Thump”:

The White Stripes – A Martyr For My Love For You (2007)

Finally Released: 11.07.07

Wie gesagt – es handelt sich hierbei nicht um eine genaue Abschrift der Moderation! Der DJ wusste schon noch einiges mehr zu erzählen, aber vielleicht fanden die Leser dieser Zeilen diesen kleinen Auszug trotzdem mal ganz interessant!

--