Re: Konsensspiel 2006: Deutschsprachig

#5234201  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 88,462

guenterduddaMarieke ist etwa so bekannt wie Albert Einstein oder Winston Churchill.
Aber Marieke gibt es von vielen gesungen.
Es ist ein Jaques Brel Lied von Anfang der Sechziger Jahre (1961). Jaques Brel hat ja schon etwa 10 Jahre vor seinem Tod aufgehört öffentlich zu singen.

Günter, wir haben uns bis jetzt daran gehalten, keine deutschsprachigen Versionen internationaler Songs/Chansons zu nehmen, und dabei sollten wir auch bleiben

Eure Liste ohne einen Liedermacher, der von der Sprache Heinrich Heine oder Thomas Mann das Wasser reichen kann, ist Schrott. (…) Ohne einen Liedermacher von Weltformat ist die Liste unausgewogen.

Günter, jetzt mal ganz ehrlich: Heinrich Heine und Thomas Mann – es gibt für mich keinen deutschsprachigen Liedermacher/Songschreiber, der da mithalten kann. Da bin ich dann doch Germanist genug, um mir das Urteil zu erlauben.

Und „Liedermacher“ von „Weltformat“ – das sind Dylan, Brel & Co., in dieser Liga spielen in deutscher Sprache allein Brecht/Weill, und das ist schon eine ganze Zeit her. Was Amadeus und Du uns vorgeschlagen habt, hab ich mir angehört, das ist nicht Weltformat. Wenn man international rumfragt, wer wirklich einflussreiche deutsche Musiker in den letzten Jahrzehnten waren, dann fallen die Namen Kraftwerk und Can – die haben aber nicht über ihre Texte Einfluss gehabt, sondern über ihre innovativen, wegweisenden, zeitlosen Sounds.

--