Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2006: Deutschsprachig › Re: Konsensspiel 2006: Deutschsprachig
Clau@Amadeus
Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist Du der Meinung, daß einer dieser Interpreten – Wader, Wecker, Hirsch, Ambros, Danzer, Mey, Fendrich, van Veen – in die Liste kommen muß, ist das richtig? Nun, für mich liegt die Schwierigkeit darin, daß ich von keinem dieser Herren eine Platte besitze und von allen zusammen vielleicht eine handvoll Lieder kenne. Ich denke, so geht es vielen Mitspielern hier. Die einzige Möglichkeit wäre, weiterhin Hörbeispiele anzubieten um herauszufinden ob es etwas gibt, mit dem wir alle leben können. Eine andere Lösungsmöglichkeit sehe ich nicht.
Im Prinzip stimme ich dir zu. Die vielen Erinnerungen, die Guenterdudda oder ich bei den Besuchen von Konzerten einiger Liedermachen hatten, können wir bei diesem Spiel nicht vermitteln. Ein einziges Lied von Wecker oder Hoffmann sagt zu wenig aus. Beide haben auch Gedichte geschrieben, Hoffmann ist zudem Schauspieler. Dieses Birkenstockimage, dass ihnen hier angehängt wird, ist oberflächlich und falsch. Es sind Leute, die sehr viel zu erzählen haben und denen man lange zuhören kann, ohne sich zu langweilen. Die erste Platte von Klaus Hoffmann von 1975 ist mir die liebste. Nach einem der Lieder davon haben wir sogar unsere älteste Tochter genannt. Natürlich auch, weil uns der Name gefiel und nicht nur das Lied. Von Wecker und Hoffmann habe ich bestimmt je ein dutzend Platten, davon das meiste auf Vinyl. Ich sehe es ja schon positiv, dass wir uns hier über beide ein wenig auseinandergesetzt haben.
--
Keep on Rocking!