Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2006: Deutschsprachig › Re: Konsensspiel 2006: Deutschsprachig
Amadeus Vermutlich sprechen sie die jüngeren Teilnehmer nicht mehr an.
Das wird wohl so sein (ein paar Ausnahmen lasse ich selbst aber zu, wie ich ja schrieb)
AmadeusEine Konsens CD ohne einen von diesen ist für mich kein Konsens.
Manches ist einfach von der Machart so polarisierend, dass es eben gerade keine Konsensmusik ist. Ich muss gestehen, dass ich schon den Begriff „Liedermacher“ anders als „Chansonsänger“ oder „Singer/Songwriter“ für enorm unattraktiv halte und etwa Leute wie Ambros und Fendrich nicht in dieser Tradition sehe. Die verantworten einfach deutschsprachige Rock- und Popmusik, die größtenteils in Bandbesetzung eingespielt wurde und wo die Musik ebenso wichtig ist wie die Texte.
Wenn ich mich recht erinnere, war das „-macher“ damals doch darauf zurückzuführen, dass man sich als Interpret und Schreiber mit der arbeitenden Klasse gemein machen wollte und daher eben nicht komponierte oder schrieb, sondern „machte“. Richtig?
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)