Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2006: Deutschsprachig › Re: Konsensspiel 2006: Deutschsprachig
MalibuEs geht um die, sagen wir mal, 68er beeinflussten, nicht so ganz Popmusiktauglichen, nicht?
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Hannes Wader nicht ganz grundsätzlich rausgeflogen, sondern hauptsächlich wegen dieses Kokain-Songs. Kann man bei ihm irgendwo ansetzen?
Ansonsten könnte ich mir sogar Degenhardts Schmuddelkinder vorstellen.
Richtig erkannt. Ich meinte die Gilde der altbekannten Liedermacher, bei denen ich keine Chance sehe. Wader, Wecker, Hirsch, Ambros, Danzer, Mey, Fendrich, van Veen, etc. Vermutlich sprechen sie die jüngeren Teilnehmer nicht mehr an. Eine Konsens CD ohne einen von diesen ist für mich kein Konsens. Daran ändert sich nichts, wenn mir einige der gesetzten Songs auch gut gefallen. Ein für mich wichtiger Teil ist nicht vertreten und ich denke, dass es etlichen anderen auch so geht.
Klaus Hoffmann würde ich nicht unbedingt als Liedermacher bezeichnen, von Goisern auch nicht. Ihre Klasse wird hier ziemlich verkannt. Schade eigentlich.
p.s.: Hannes Wader war auch mit 2 anderen Songs nicht konsensfähig (Arschkriecher Ballade bzw. heute hier, morgen dort). Wo man Ansätzen finden könnte weiß ich nicht, halte es aber für zwecklos. Degenhardt müsste nicht sein, wobei „Schmuddelkinder“ ein gutes Lied ist.
--
Keep on Rocking!