Re: Konsensspiel 2006: Deutschsprachig

#5233171  | PERMALINK

e-l

Registriert seit: 25.05.2004

Beiträge: 10,358

ClauLindenberg fällt eindeutig unter Kuriosität, aber ich seh’s ja ein, Titel aus dem Bereich der Schlagermusik sind wohl nicht konsensfähig.

Also bei Lindenzwerg habe ich beide Augen und alle Hühneraugen zugedrückt und zudem mich Schlafen gestellt, weil ich dachte, wenn man ganz vorsichtig hantiert, kommt auch ein Lied durch für das man seine Hände ins Feuer legen würde. Lindenzwerg war schon zur Zeiten der Andrea Doria für manche großartig.
Aber Lindenzwerg ist gegen Hans Albers doch ein Saftboy, ein stimmarmer Unterhaltungstürsteher, der bei den Mädels Eindruck schindet. Und doch hat Lindenberg einen kulturellen Stellenwert. Er zieht immer noch Leute in die Konzerthallen und bietet eine ordentliche Show.

Schlager – viele Lieder irgendwann verpönt haben Kultcharakter.
Udo Jürgens bietet vom „Griechischen Wein“ bis „Ich war noch niemals in New York“ viel mehr als Roland Kaiser.

Aber so Lieder wie „Lieb‘ mich ein letztes Mal“ finde ich zum Brüllen. Und vielleicht noch „Dich zu lieben“. Die anderen würde ich aber den Hühnern geben.
Und von Carpendale „Hello Again“ ist doch zum Karussellfahren beim Disco fox erste Wahl.

Sind wir nicht alle kleine Spielverderber?
Zumindestens sollte einer der großen Liedermacher: Hoffmann, Wenzel, Wader, van Veen oder auch Mey oder Bernie Conrads (Bernies Autobahnband) eine Chance bekommen!!!

--

Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.