Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Kerze anzünden – Wieder auspusten – Hurra! › Die Augsburger Puppenkiste
-
AutorBeiträge
-
heute 60.
Meinen allerherzlichsten Glückwunsch.
Ihr Fädenzieher.--
Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungDa gratuliere ich gerne!
--
Alles Gute und vielen Dank für viele unvergessliche Stunden!
--
neulich gerade wieder die alten schwarz/weiß-Aufnahmen gesehen… hach!
--
Ich habe alle Klassiker meiner Jugend auf DVD gekauft. Großartig!
Mikesch, Maunzerle, Bobesch (v.l.n.r.)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bombengranatenelementplitzplotzdonnerwettersakramentnochmal!
--
Herzlichen Glückwunsch! Unsere Dreijährige ist auch schon Fan von Urmel und Don Blech, weiteres wird folgen (Jim Knopf usw.)
Don Blech ist übrigens unterbewertet, allein schon wegen „Schmuser“ sehenswert.--
Ich gratuliere ebenso!
--
Don Blech? Der sagt mir gar nichts…
--
Ich hatte den auch nicht von früher in Erinnerung, aber meine Frau.
Don Blech, der General der Blechbüchsenarmee, ist in den Ruhestand getreten. In seiner Freizeit wendet er sich dem Handwerk zu. Aus einer Rüstung entsteht ein Reiterstandbild. Eines Nachts schlägt der Blitz in das Gebilde aus Blechbüchsen ein. Es erwacht zum Leben und droht, die Welt zu zerstören. Don Blech, sein Sohn Donito, der Vogel Tura und Schmuser, der Stier, versuchen, den „Goldenen Junker“ wieder einzufangen.
Das ist auch sowas wie eine politische Satire, aber es hat den klassischen Puppenkisten-Charme, macht also Spaß. Es gibt da z.B. ein Zwergenvolk, die „flipfenden“ Didniks, die den Menschen so ähnlich wie möglich sein wollen, wodurch sie natürlich in Schwierigkeiten kommen, und Nassi, das Ungeheuer von Loch Nass, das nur Honigbonbons im Kopf hat.
--
krauspop
Don Blech? Der sagt mir gar nichts…
Von der Blechbüchsenarmee?
Mein Liebling war das Urmele.
Und dieser rotbeschalte Seelöwe. *äch weiss nächt, was soll äs bedeuten?
Und Wutz, das Schwein mit Schürze.Eigentlich liebte ich alle.
--
Der Chef der Blechbüchsenarmee aus „Gut gebrüllt, Löwe“ (Teil 3 der Löwentriologie). Feierte Jahre später ein Comeback mit seinem eigenem Spin-Off „Don Blech und der goldene Junker“.
„Belchbüchsenarme – Roll! Roll!“
Favoriten mag ich keine ausmachen, ich finde alles aus meiner Kindheit klasse. Ob Urmel, Kalle Wirsch, 3:0 für die Bärte oder Bill Bo. Ab dem Sams war ich dann nicht mehr in der Zielgruppe.
Mehr Infos gibt es hier: http://www.hr-online.de/website/specials/puppenkiste/index.jsp
Zur Feier des Tages sehe ich mir gleich Kater Mikesch in s/w an.
--
Da muss ich mir von den Patenkindern wohl mal die DVD ausleihen…
--
Ja klar, Urmel ist natürlich der Klassiker überhaupt neben Jim Knopf. Aber es gibt eben auch noch mehr.
--
Ah ja, „Gut gebrüllt, Löwe!“ jetzt dämmert’s langsam…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.