Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Durch die Nacht mit…. › Re: Durch die Nacht mit….
die folge mit james franco und dichter frank bibart war sehr gut gestern
kann man sich hier noch bis sonntag ansehen
http://videos.arte.tv/de/videos/durch_die_nacht_mit_-4229688.html
In Los Angeles, der Hochburg des extrovertierten Showbiz und oberflächlichen Glamours, treffen zwei Künstler aufeinander, die die Tiefen und Abgründe dieser Stadt und ihrer Menschen erkunden. Schauspieler, Maler, Performancekünstler und Filmemacher James Franco (33) zieht mit Frank Bidart (72), dem bedeutendsten zeitgenössischen Dichter Amerikas, durch die Nacht.
James Franco hat sich in die erste Liga Hollywoods hochgespielt. Als James Dean in Mark Rydells Biopic gewann er 2002 den Golden Globe, für seine Darstellung eines verunglückten Bergsteigers in „127 Hours“ wurde er für den Oscar nominiert und seine Rolle in „SpiderMan“ machte ihn weltberühmt. In dieser Nacht zeigt sich James Franco von seiner intellektuellen Seite. Mit in die Limousine steigt der Poet und Literaturprofessor Frank Bidart, der nicht nur für den Pulitzer-Preis nominiert war, sondern auch für zwei weitere bedeutende amerikanische Literaturpreise. Den lebenserfahrenen Professor von der Ostküste und den jungen Hollywoodstar verbindet eine langjährige Freundschaft, seit Franco als Filmstudent ein Gedicht von Bidart verfilmte.
Der Abend beginnt glamourös. Beim LA Filmfest feiert James Franco die Premiere seines Films „The Broken Tower“. Für die düstere Lebensgeschichte des schwulen Dichters Hart Crane hat Franco das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und die Hauptrolle gespielt. In einem typisch amerikanischen Diner gibt es danach bei Käsekuchen tiefe Gespräche über Francos Film, leidende Dichter und die Schwierigkeit, das profane Leben in passende Worte zu kleiden.
In einer lärmenden Karaoke-Bar blüht Franco dann auf, und Bidart führt anschließend im Auto seine eigene Version von Bing Crosbys Lied „Stardust“ auf, bevor sich die beiden auf einer romantischen Bank mit Blick über das glitzernde nächtliche Los Angeles niederlassen. Die Oberflächlichkeit des Showbiz wird zum Thema, inklusive brisanter Insider-News. Gegen Morgengrauen erweisen die beiden Freunde Hollywoodgrößen wie Cecil B. De Mille und Rodolfo Valentino auf dem Friedhof „Hollywood Forever“ die Ehre. Im Schein ihrer Taschenlampen suchen sie die letzte Ruhestätte von Marilyn Monroe und entdecken dabei höchst bemerkenswerte Grabinschriften.
--