Re: Reinhard Mey

#5185777  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Update Teil 1

Ich wollte wie Orpheus singen (1967)***

Ankomme Freitag, den 13.(1969) ***1/2

Aus meinem Tagebuch(1970) ****

Ich bin aus jenem Holze (1971)****1/2

Mein Achtel Lorbeerblatt (1972( *****

Wie vor Jahr und Tag /1974 )**

Ikarus ***1/2

Nach wie vor sind die vier Alben von 69 – 72 für mich die Stärksten dieser Zeit. Eine stetige Entwicklung, die mit Lorbeerblatt seinen Höhepunkt erreichte.

Danach dann die Ernüchterung.
Trotz des berechtigten Erfolges von Über den Wolken gibt es auf dem 74er Album nur ganz wenige Stücke, die mich heute noch begeistern können. Textlich schaltet Mey bis auf wenige Ausnahmen einige Gänge zurück, nicht mehr zynisch sondern angepaßt und nett kommt er daher. Ein Stück wie In Thyrannis gibt es auf diesem Album nicht. Aber Bären und Maikäfer sind dafür vertreten, wobei Letztere noch zu den besseren Texten zählen.
Über die auf einmal beliebig und seicht klingende Begleitmusik sage ich lieber nichts.

Mit Ikarus holte Mey auf, wurde textlich wieder eine ganze Ecke bissiger und kritischer. (Atze Lehmann, Mein guter alter Balthasar), an seine Glanztaten von 71/72 kam er damit allerdings nicht mehr ran.

--