Re: Scott Walker

#513045  | PERMALINK

nachtmahr

Registriert seit: 22.01.2005

Beiträge: 3,198

MoontearEr müßte jetzt so 86 sein.

Nicht schlecht.
Es lebe die Inszenierung des Mythos.

Jedenfalls lebt der größte Solokünstler von allen noch und genannte deutsche „Fan“-Page berichtet auch von einer Dokumentation, die Stephen Kijak (Co-Regisseur vom hervorragenden Cineasten-Porträt „Cinemania“) just im Studio des Meisters drehen darf:

„Der Mann ist einfach Kult: Stephen Kijak dreht gerade einen Film mit dem Titel 30 CENTURY MAN: THE MUSIC OF SCOTT WALKER. Kijak verzichtet dabei weitgehend auf die Verwendung von Archivmaterial, sondern führt ausgedehnte Interviews mit dem >>Meister<< und filmt seine aktuellen Studiosessions (Das Album soll im März 2006 erscheinen). Er möchte keine Retrospektive produzieren, sondern zeigen, wie und was SCOTT WALKER bzw. dessen Musik heute sind. Ausführliche Statements gibt es auch von Künstlern, die durch Walkers bisheriges Werk entscheidend beieinflusst wurden. Zu ihnen zählen STING, die gegenwärtige Lieblingsband des deutschen Rolling Stone-Magazins FRANZ FERDINAND und RADIOHEAD. Kijak schleppte jede Menge Veröffentlichungen Walkers im Vinyl-Format mit sich herum, spielte dieses den Interview-Gästen vor und ließ sie zu dem Songmaterial diskutieren. Besonders beeindruckt von dieser Tonträger-Sammlung zeigten sich die Jungs von RADIOHEAD. Sie hatten das Material noch nie in Form von Vinyl-Scheiben gesehen: „Radiohead waren begeistert wie kleine Kinder“, wusste Kijak zu berichten. By the way: Executive Producer des filmischen Dukuments ist ein gewisser DAVID BOWIE – nur vom Feinsten!"

--

"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)