Re: Funktionen von Musik

#5114459  | PERMALINK

tops
This charming man

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 3,598

@ Otis

Kennst Du nicht? Um den Fall in all seiner Absurdität zu erzählen, ist hier wohl nicht ganz der richtige Platz. Deshalb nur in aller Kürze: Milch-Farmer in Minnesota hatten ihre Stall-Beschallungsanlagen „modernisiert“ und von MC auf CD umgestellt. Worauf die Milchleistung der Kühe um ca. 8% einbrach, um jenen Prozentsatz also, den sie qua Musikbeschallung etliche Jahre davor zugelegt hatten. Wohlgemerkt: die Art der Musik selbst blieb unverändert. Irgendein Digi-Gegner der Audio-Fachpresse entdeckte per Zufall einen entsprechenden Artikel in einer Farmer-Postille, wo Bauern über ihre Erfahrungen mit der CD-Beschallung berichteten und davor warnten. Wasser auf die Mühlen der Analogiker! Eine Schlagzeile lautete seinerzeit: „They Can’t Even Con Cows“. Oder so ähnlich (müßte ich mal nachschlagen). Anyway, die Milchwirtschaft installierte wieder die alten Cassettengeräte, die Kühe dankten es. Indem sie wieder mehr Milch gaben.
Die Digi-Industrie war nicht amüsiert. Sie befand sich ohnehin am Rand des Kollapses, nachdem die CD-Umsatzzahlen zwei Jahre nach Einführung des so minderwertigen wie überteuerten Tonträgers nicht annähernd so gut waren wie erwartet. Milde ausgedrückt. Man schickte eilends „Experten“ nach Minnesota, monatelange Tests wurden durchgeführt (eine scheußliche Sache, diese Tierversuche), und 1989 verkündete dann ein Industrieverbandssprecher ganz stolz in „Billboard“, man habe das „Problem“ nunmehr gelöst (mit Filtern o.ä.), sodaß die Kühe nun auch mehr Milch produzierten, wenn man sie einer Musikberieselung mittels CD aussetze. „Wow!“, spendeten die Audio-Ästheten von „The Absolute Sound“ schlagzeilend Beifall, „They Conned The Cows – Big Deal“.

--