Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Alles Geschmacksache? › Re: Alles Geschmacksache?
Ich hab mir Ah Ums Liste von Kriterien zur Bewertung von Pop/Rockmusik noch mal angesehen, und ich bin der Meinung, dass sie doch ganz brauchbar ist. Vor allem, wenn man die näheren Erläuterungen immer mitdenkt.
Eine rein wissenschaftliche Bewertung von Popmusik funktioniert nicht, weil sie die nicht-wissenschaftlichen Kriterien, die mindestens genauso wichtig sind, außen vor lässt. U.a. deshalb scheitern Musikwissenschaftler mit klassischer Ausbildung beinahe regelmäßig bei der Bewertung von Rock- und Popmusik. Ich denke da z.B. an Tibor Kneif (falls sich noch jemand an ihn erinnert).
Bleibt die Frage, wie objektiviert man die eigentlich nicht objektivierbaren Bewertungskriterien? Eine Plattenkritik eines Musikjournalisten, den ich nicht kenne, kann ich meist nur schwer einordnen. Zu vieles bleibt unausgesprochen, etliches muss mitgedacht werden bei der Lektüre. Ohne eine Kenntnis der Person und des ihr eigenen Wertekanons bleibt die Kritik u.U. miss- bzw. unverständlich.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!