Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Alles Geschmacksache? › Re: Alles Geschmacksache?
otis
…
Was hilft es? In meinen Augen nicht viel, außer dass die Liste halt das Geviert absteckt, bzw. Kenngrößen nennt, mit deren Hilfe wir an Musik herangehen können, sie beschreiben können, nicht aber sie bewerten können.
Mhh… ich glaube schon, daß die obige Liste Kenngrößen enthält die auch zur Bewertung taugen. Beispielsweise Originalität, gesellschaftliche Relevanz. (Inwieweit einzelne Merkmale dann gewichtet werden um zu einer Gesamtbewertung zu kommen ist eine weitere Frage.)
otis
Wertigkeit, Ewald, das weißt du, seit wir uns hier im Forum kennen, ist das Bemühen darum, die künstlerische Bedeutung von Musik zu ermitteln anhand von ästhetischen Wertesystemen, die sehr wohl individuell geprägt sein können, aber darüber hinaus den Anspruch haben sollten, nachvollziehbar, kommunizierbar und in sich stimmig zu sein.
Dem stimme ich zu. Allerdings ist eine solche Wertigkeit sehr subjektiv (was meiner Meinung, daß in der Kunst „objektive“ Wahrheiten sehr selten vorkommen, durchaus entgegenkommt). Die „Geschmacksache“ wird lediglich auf eine höhere Ebene verlagert, nämlich der Ebene des Wertesystems. Ich bin sicher etliche Musikfreunde hier könnten ein sehr nachvollziehbares ästhetisches Wertesystem beschreiben, in dem „Strawberry Fields“ ein Meisterwerk ist.
--