Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Alles Geschmacksache? › Re: Alles Geschmacksache?
MongolomOft genug wird hier aber ein klares „Nein danke, da finde ich keinen Zugang“ als Zeichen für mangelndes musikalisches Verständnis gewertet, durch Blumen verschiedener Form, Größe und Farbe ausgedrückt. Auch nichts, worauf man stolz sein sollte.
Edit: und nein, Alben wie z.B. „Pet Sounds“ oder ähnlich hochgepriesenes (egal, ob neu oder alt) werden bei mir auch nach 100 Durchläufen nur auf blankes Unverständnis stoßen. Die Zeiten, in denen ich es mit solchen heiligen Kühen der Musikkultur auf Biegen und Brechen versucht hab, sind zum Glück vorbei.
Ja, die Beach Boys geben mir auch nicht viel und Pet Sounds kenne ich nur in Auszügen. Allerdings weiss ich das sie grossartigen Satzgesang und tolle Harmonien abgeliefert haben, und wenn man sich noch ein bisschen in die 60er reinversetzt (soweit man als Spätgeborener eine Vorstellung davon hat) dann kann ich deren stilbildende Leistung im Prinzip nur goutieren. Deshalb muss ich noch lange nicht zu Good Vibrations durchs Wohnzimmer hüpfen, nur weil der RS es auf den Listen nach ganz oben setzt. ((Naja, mitwippen tue ich schon. ;-))). Aber ich werde mich hüten, in einem Forum wie diesen stolz wie Oscar rumzuposaunen dass dies alles nur eitles Rumgesinge sei und wenn man die nicht mal in Stereo hören darf sowieso alles doof ist. Weil ich eben nicht dieser Meinung bin.
edit: @wolfen
Klar hat jeder seine persönlichen Ausschlusskriterien und das darf man auch kundtun. Und wenn man die Ablehnung/Zustimmung auch begründen kann nennt man das Diskussion, oder so. Und wenn man sich dabei mal von den eigenen Ausschlusskriterien wegbewegen kann und dass Big Picture betrachtet sind wir schon ziemlich weit weg von Rumgemeine.
--
?