Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Alles Geschmacksache? › Re: Alles Geschmacksache?
Otis:
Ich hoffe, sie (deine Tocher) hat dir anschließend kräftig ans Schienbein getreten.
Ich kenne etliche Gemälde von Caspar David Friedrich. Allerdings habe ich mich persönlich nicht wirklich mit seiner Person, seinem künstlerischen Hintergrund und den Entstehungsumständen seiner Bilder beschäftigt.
Was ich jedoch weiß: ich möchte die meisten seiner Bilder (als Duplikat natürlich nur) nicht in meiner Wohnung sehen.
Ich finde sie in aller Regel sogar extrem kitschig. Tiefe Kenntnisse, Entstehungsgeschichte etc. etc. etc. hin oder her, sie treffen nicht meinen Geschmack.
Deine Tocher hat sich ein Bild angesehen und es kitschig gefunden. Ganz offenbar konnte sie bei der Betrachtung dieses Bildes dem Bild nicht viel oder nichts abgewinnen.
Was nützt es dir oder ihr, wenn Du ihr in irgendeiner Form die Ohren lang ziehst (wobei ich davon ausgehe, das war nicht wörtlich gemeint) und ihr einen langen und breiten über Caspar David Friedrich erzählst ?
Wird sie danach dieses Bild (oder andere von C.A.F.) besser finden ? Wird sie es gar plötzlich mögen ?
Wahrscheinlich wird sie hinterher vielleicht etwas „schlauer“ darüber diskutieren können, sie wird sich vielleicht an sehr niveauvollen Diskussionen darüber beteiligen können. Aber wird sie es plötzlich mögen oder bleibt es immer noch Kitsch für sie ?
Natürlich ist es gut, wenn man bei Diskussionen über Musik (oder Kunst allgemein) sein ganz persönliches Urteil über bestimmte Dinge mit einem Grundfundus an Wissen untermauern kann.
Man muss schon in der Lage sein, zu sagen, weshalb einem dieses oder jenes zusagt oder nicht zusagt.
Aber man muss nicht in der Lage sein, bis in die kleinsten Details vorzudringen und eventuell gar Haarspaltereien zu betreiben.
Ich kann mir auch Musik genauso schlecht- wie schönreden. Und ich kann mir ein Bild auch schöngucken…mit den Augen der anderen.
Oh Himmel, ich möchte nicht wissen, wie viele Leute Bilder bei sich zu Hause hängen haben, die sie zum Kotzen finden, die aber künstlerisch sehr wertvoll sein mögen.
Und ich möchte nicht wissen, wie viele Leute Musik hören, die sie eigentlich aus dem Bauch heraus gar nicht mögen, die ihnen aber in irgend einer Form als toll, wunderbar und künstlerisch wertvoll von anderen Leuten quasi aufs Ohr gedrückt wird.
Was ich im Grunde deutlich zu machen versuche: nicht alle können auf einem bestimmten Niveau (von eventuell wenigen) mithalten. Ich selbst nehme mich da in keinster Weise aus.
Und ich habe absolut kein Problem mit Leuten, die irgend etwas kitschig, gut, supertoll, schlecht, grottenübel oder was weiß ich finden und es halbwegs vernünftig und mit ein paar ganzen Sätzen mit ordentlicher Grammatik rüberbringen.
Rummeinen oder ähnliches geht anders. Ich bin mir sogar sicher, daß es hier im Forum sehr wenige echte Rummeiner gibt, sehr wenige.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )