Re: Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten

#507691  | PERMALINK

akaike

Registriert seit: 17.03.2005

Beiträge: 119

HerbertIn der Wendezeit hab ich oft das Parocktikum mit Lutz Schramm gehört, daher kenne ich auch Herbst in Peking, Die Vision (hat nix mit der Reggae-Band aus Hannover zu tun) und Die Freunde der italienischen Oper (wer weiss mehr über die ?)

Oh ich kenn mal was, dass ich das noch erleben darf.
„Fascination“ (1991) von Die Vision war meine erste selbstgekaufte CD (damals gab es eher Verwechslungen mit deVision). Ist jetzt nicht mehr so ganz mein Fall, war damals aber schon was sehr eigenes, ein bisschen Indiepop/rock plus Synthie. Der Vorgänger hieß „Torture“ (1990) und war um einiges dunkler, die Platten davor sind mir nicht bekannt „No Popstars“ (1989) und „When The Shadows Cry“ (1987) . Nach „Fascination“ dann war auch schon wieder Schluss, so richtig wissen warum tut wohl keiner. Die Konzerte waren damals wirklich schön. Einen Schock bekam ich dann noch mal, als der Sänger, Uwe-Niels von Geyer, ein paar Jahre später im MDR Fernsehen auftauchte, was für ein Abstieg.
Dann gab es noch Die Art da kenne ich nur die „Gift“ geht so in Richtung Depeche Mode, mit einem wunderbaren Cover von „Stripped“ (fanden sogar eingefleischte DM-Fans gut) und „The garden of frost“ war auch gut. Ich hab mir dann später noch mal „Das Schiff“ geholt, war dann aber schon vorbei. Die Art veröffentlicht aber immer noch. Danach hörte ich dann eher die Skeptiker, Sandow, AIDS und DEKA Dance (hab gerade entdeckt, dass es die noch gibt).
Hier ein Link zu ein paar Veröffentlichungen. Falls Interesse bsteht durchwühl ich auch mal meine Schuhkartons mit den CDs.

--