Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten › Re: Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten
Hi Leute,
da ich mit DDR-Rockmusik aufgewachsen bin, stehen noch eine große Anzahl dieser Scheiben im Schrank.
Ich denke, daß es weniger musikalische Aspekte sind (waren), die das Interesse an dieser spezifisch deutschen Popmusik wecken sollten. Es war eigentlich das spannende Umfeld in dem diese Musik entstand. Ehrliche Bands versuchten immer das jugendliche Publikum ernst zu nehmen und etwas von ihren Gefühlen, Erfahrungen und teilweise auch Protesten einfliesen zu lassen. Pankows Lieder sind da ein Beispiel, Kerschowski, Silly, Renft später Karussell, Gundermann und City zählen da dazu. Manchmal bin ich regelrecht erstaunt, wie dicht manche Texte an der Wirklichkeit dran waren ..natürlich wenn man das Unausgesprochene oder die versteckten Anspielungen verstand. Und in den Konzerten ging es wesentlich offener zur Sache …(für mich z.B. eine „Ungeheuerlichkeit“, daß Kerschowski im Konzert 1987 von Bullen singen konnte). Die Pankow-Zeile „…das selbe Land zu lange gesehen …zu lange die alten Männer verehrt“ sind ja legendär.
P.S. Sowohl die Puhdys als auch City hatten eine englischsprachige LP für den „westlichen Markt“. Die Rock 'n' Roll-LP der Puhdys ist in der DDR erschienen – im Original ohne Interview mit einem FDJ-Blockwart….
Keep on Rocking
--
keep on rocking on www.rock-geschichte.de