Re: Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten

#507623  | PERMALINK

observer

Registriert seit: 27.03.2003

Beiträge: 6,709

Ende der 80er Jahre wurde ein sehr interessanter Doku-Film über die DDR-Musikszene gedreht, in dem an 4 exemplarischen Beispielen die verschiedenen Möglichkeiten gezeigt wurden, sich als Band in der DDR zu positionieren. Die Interviews mit den Fans, die in dem Film einen mindestens gleichwertigen Platz einnehmen, zeichnen ein wirklich aufschlussreiches Bild über das damalige Leben im Osten. Der Film heisst „Flüstern und Schreien“ (gibts auch als DVD und angeblich soll sogar mal ein zweiter Teil gedreht worden sein, den ich aber nicht kenne) und porträtiert Silly (deren Aussage im Film, sie hätten gegenüber Staat und Partei nie Zugeständnisse gemacht, damals heftigst belächelt wurde), Sandow als sie noch als Schülerband mit dem Fahrrad an der Ostsee langgefahren sind, dann noch Feeling B (eine Ost-Berliner Punkband, deren Sänger Aljoscha bereits gestorben ist und deren Rest-Mitglieder dann Rammstein gründeten) und die Zöllner.
Wer sich ein wenig für die DDR-Szene interessiert, sollte sich den Film mal anschauen. Hat mir damals sehr gefallen.

PS: Interessanter Thread übrigens. Hatte ich bisher noch gar nicht gesehen.

--

Wake up! It`s t-shirt weather.