Re: Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten

#507621  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Auch ein schöner Thread! – Das meine ich ganz ernst!

Schade, dass hier nicht weitergemacht wurde.

Also dass Otis Ostbands eher mag als Westbands, ist ja wirklich n dolles Ding. ;)
Kann ich aber nachvollziehen. Ich hatte – als alter (West) Berliner wohl erklärlich – auch eine heftige DDR Rock Phase so um 1973/74. Habe auch noch viele Amiga LPs aus der Zeit. Auch ältere inzwischen.

@KL
Es gab Ostbands, die Englisch gesungen haben. Allerdings nur live, nicht auf Platte. Da war die Partei vor.
Die Puhdys durften mal eine englischsprachige LP aufnehmen, für den internationalen Markt. :lol:

@sparch
Gundermann war IM. Hat er auch gar keinen Hehl draus gemacht. Er fand das damals richtig, denn er war überzeugter Kommunist. Die Probleme mit Tamara Danz rührten u.a. daher. Obwohl sie – trotz ihrer offenen und ehrlichen Worte – sich auch mit der Partei arrangiert hat auf ihre Weise.

edit: Gundermann ist allerdings bald selbst in Ungnade gefallen. Er war eben nicht nur echter Kommunist sondern auch Nonkonformist und wurde dann selbst lange Zeit bespitzelt. Das nur zur Ergänzung und Klarstellung.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!