Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten › Re: Bands aus der DDR und welchen Einfluss sie hatten
Hatte sich Tamara Danz nicht mit Gundermann verkracht, weil der angeblich was mit der Stasi hatte?
Mal vorsichtig nachgefragt.
Also 1994 haben sie noch zusammen ein Konzert gegeben. Sehr schöne Doppel-CD übrigens (Als LP wahrscheinlich sogar 3 Scheiben, wenns die als LP gab, sind über 2 Stunden). Ist bei Buschfunk erschienen.
Gundermann war zumindest SED-Parteimitglied und in der FDJ sehr engagiert. Ob er was mit der Stasi zu tun hatte, weiß ich nicht. Vielleicht in seiner Jugend. Die Stasi hat sich ja gerne an Jugendliche rangeschmissen und deren diesbezügliche Naivität gnadenlos ausgenutzt (Ich sag jetzt mal Fall Ingo Dubinski). Aber spätestens Gundermanns Ausschlußverfahren aus der SED irgendwann in den 80ern dürfte ihn bei Frau Danz rehabilitiert haben.
Anderes Thema: Hab neulich bei einem Freund in der Musiksammlung gekramt. Da kamen so obskure Stücke ans Tageslicht, wie die DDR-Punkband Müllstation. Die hatten nie einem offiziellen Plattenvertrag und haben ihre Aufnahmen über Kassette privat vertrieben. Entsprechend ist die Klangqualität. Nach der Wende hat sich dann irgendsoein Kleinverlag aus Ostberlin der Aufnahmen angenommen. Solls inzwischen sogar auf CD geben. Textauszug gefällig? „Tanz auf der Badewanne, mit einer Kaffeekanne, hab das linke Bein, was kann schöner sein.“ Irgendwie so, war alles mehr gebrüllt als gesungen – Punk eben.
PS: Sandow kenne ich auch noch. Born in the GDR war damals ´n glatter Szenehit.
--
Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.