Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › "Manchester Rave" und die Folgen › Re: "Manchester Rave" und die Folgen
@litti
Erst mal feierliche Begrüßung im Forum! Immer noch so krumme Haxen?
Rave hatte Einfluß auf den BritPop, aber die 60er und 70er waren größer. Neben den 3 großen B’s (Beatles, Bowie und Barret) will ich hier nur den Herrn Weller und seine Jam nennen (er wird nicht umsonst als „Godfather of Britpop“ bezeichnet). BritPop ist musikalisch und seiner Einstellung (Wir sind die beste band der welt! Buy British!) nach sehr konservativ, wohingegen der Rave was fortschrittliches war. Wie MM und Du richtig erkannten war es die Verbindung von elektronischen Beats mit Gitarren, aber das ist ja nicht Britpop. Und in dieser Verbindung sehe ich die eigentliche Bedeutung des Raves. Dass Grunge gehypt und ausgeschlachtet wurde, steht außerhalb jeden Zweifels und ob des Nu-Metals dreht sich Cobain sicherlich im Grab herum (und dabei kann er
doch gar nichts dafür!). Dass er nicht Urvater sondern nur Geburtshelfer war, ist ihm jedoch bewußt gewesen und er hat zeitlebens darob ein gewisses Schuldgefühl gehabt.
:sauf:
--
Shot a man in Reno just to watch him die...