Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › "Manchester Rave" und die Folgen › Re: "Manchester Rave" und die Folgen
@fred
so ein quatsch! im gegensatz zu diesem endlosen grungegehype, welches meiner meinung nach mindestens so schnell tot war wie rave, hat letzterer auf jeden fall wesentlich zur Entwicklung des sogenannten brit-pop beigetragen. musikalische beispiele hierfür gibt es genug, ein beispiel aus der sicht einen dj´s ist, das er auch heute noch viele der sogenannten rave-klassiker im repetoire hat, um sie zum beispiel auch in einem elektronischen set einzubauen. ich sehe rave ehr als eine underground entwicklung, die sich selbst abschoß, bevor sie zu berühmt wurde und aber genau deshalb nachhaltige auswirkungen auf viele bands hatte. grunge hingegen wurde bis zum letzten ausgeschlachtet und wird es gerade auch wieder ein zweites mal in form von „nu-metal“ etc. dabei werden die urväter des grunge wie zum bleistift mudhoney, dinosaur jr oder die alten soundgarden gerne übersehen. das waren sie aber und sind aber heute nicht mehr wie eine kleine underground richtung von damals…. ( siehe rave ). die heute gerne als urväter genannten bands waren das sicher nicht, sondern ehr eine art geburtshelfer in den kommerziellen markt. :sauf: :sauf:
--
Langweilig!