Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Steve Harley + Cockney Rebel › Re: Steve Harley + Cockney Rebel
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nach dem umstrittenen Dylan-Film wollte ich mein Todd Haynes-Bild abrunden, weshalb ich mir gestern auch noch seinen Glam-Rock-Film „Velvet Goldmine“ angesehen habe, der zwar gelegentlich optisch, aber nicht von der Handlung her interessant ist.
Der Film lebt (bzw. schmarotzt) meines Erachtens von der wunderbaren Musik, die er teils im Original, teils als Coverversionen bringt.
Das Beste ist die Tonspur: Ausschnitte aus Brian Enos Solo-Alben, Roxy Music und Cockney Rebel.
Das großartige „Sebastian“ in einer Cover-Version und noch ein paar andere Lieder aus „Human Menagerie“ (*****) und „Psychomodo“ (*****).
— Brian Eno: Needle in the Camel’s Eye *****
— Brian Eno: The Fat Lady of Limbourg *****
— Brian Eno: Baby’s on Fire *****
— Brian Eno: Dead Finks Don’t Talk *****
— Cockney Rebel: Sebastian *****
— Roxy Music: 2HB *****
— Roxy Music: Bitter Sweet *****
— Roxy Music: Virginia Plain *****
Cockney Rebels „Face to Face“ ist zwar eines der besten Live-Album, aber ihr „Musikladen“- bzw. „Rockpalast“-Auftritt (aus der „Human Menagerie“-Zeit) war nur enttäuschend und das Steve Harley-Konzert, das er vor vielen, vielen Jahren in Wien gegeben hat, war so letztklassig und lausig, dass mir der matte Auftritt bis heute das Hören der großartigen Studio-Alben vergällt (hat).
--