Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Oasis › Re: Oasis
Und hier noch der zugehörige Info-Kasten:
Weltwoche
Ausgabe 49/06
Das Weltwoche-Gespräch
FC Oasis
Albert Kuhn
Noel Gallagher, Lead-Gitarrist von Oasis, wurde 1967 in Manchester geboren. Sein jüngerer Bruder Liam gründete 1991 Oasis, indem er sich eine Band aussuchte und die umtaufte. 1992 stiess Noel dazu, unter der Bedingung, er sei einziger Songwriter und musikalischer Chef.
Ja, es ist erlaubt, Oasis mit den Beatles zu vergleichen. Wie die Beatles sind Oasis keine Halbgötter, haben aber einen unerklärlichen Glanz. Im Unterschied zu den Beatles funktionieren Oasis nicht mit Gruppen-, sondern mit Brüderdynamik. Im Unterschied zu den Beatles können Oasis mit Fussballstadien umgehen. Im Unterschied zu den Beatles sind Oasis auch songwriterisch Leute mit schlechten Tagen. Im Unterschied zu den Beatles gibt es Oasis noch.
Noel Gallagher wurde 1967 in Manchester geboren, drei Tage bevor die Beatles «Sergeant Pepper» herausgaben. Er musste das Zimmer mit seinem jüngeren Bruder Liam teilen, den er immer noch our kid nennt.
Gegründet wurden Oasis 1991, indem Liam sich eine Band aussuchte und die umtaufte.1992 stiess Noel dazu, unter der Bedingung, dass er einziger Songwriter und musikalischer Chef sein werde. Sie lernten von The Smiths und Stone Roses, sie studierten Kinks, T.Rex, The Jam und die Beatles. Und Noels Songwriting verdankt sich seinen ersten musikalischen Erfahrungen als Fan von Manchester City: Ihm gefiel die Macht und das Verschleppte der Fussballchöre. Und dann erschien «Definitely Maybe», das erste Album. Die NME-Journalistin Sylvia Patterson schrieb: «Oasis kamen in unser Leben im April 1994, als die Leiche Kurt Cobains am Boden lag, wie ein sternförmiges Tamburin, das durch das Fenster geschossen kam. Oasis waren es, die unsere wahren Nineties kickstarteten.» So steht’s im Booklet des ersten offiziellen Best-of-Albums. Eine «Best-of», die leuchtet, die den klassischen ersten beiden Alben alle Ehre antut, Liams Komposition «Songbird» miteinschliesst sowie «Half the World Away», eine von Oasis’ coolen B-Seiten. Und niemand wird je einen Song wie «Wonderwall» einholen. Es ist nicht nur das Songwriting, es ist auch die Gabe von Oasis, die Dinge dann zu sagen, wenn es Ohren gibt dafür. Oasis waren Mitte der neunziger Jahre der Soundtrack eines aufbrechenden England, das sich von der Thatcher-Eiszeit zu erholen begann, sich modernisierte, von Einwanderern kochen lernte und Stühle aufs Trottoir stellte. London begann wieder zu swingen.
Mag sein, dass Oasis nur ein Vakuum der Rockgeschichte füllten. 1994 war Grunge noch toter als Kurt und Hip-Hop und Rave pulsierender als jede Art von Rock. Das Verdienst von Oasis war genau das: in die Lücke zu stehen, in einem Moment weiterzurocken, wo die Geschichte daran war, Rock aus dem Verkehr zu ziehen. Oasis klingen wie AC/DC mit John Lennon am Mikrofon. Ja und? Wagner klaute bei Schubert, Schubert bei Mozart, Mozart bei Bach und Bach bei Gott.
--