Re: Oasis

#483547  | PERMALINK

faspotun

Registriert seit: 22.04.2005

Beiträge: 3,301

in vielem muss ich ambulance – leider – zustimmen, in ebenso vielem darf ich ihm aber widersprechen:

1. es stimmt, dass oasis heute nicht mehr stilbildent („aufregend“) sind. damit verlangt ambulance aber auch gar viel. welche band war denn schon über jahre stilbildend? nicht viele. sind denn die dinosaurier r.e.m., u2, rolling stones & co. heute noch aufregend? auch nicht. ich wage, dasselbe sogar von radiohead zu behaupten. und ich prognostiziere, dass dasselbe schicksal auch coldplay, the strokes usw. ereilen wird. jeder hat eben seine zeit. und die stilbildende zeit von oasis ist definitiv vorbei, keine frage. ich erwarte aber auch gar kein „aufrengendes“ album von oasis mehr. alle paar jahre ein gutes „markenprodukt“ des labels ‚oasis‘ (und ein solches ist ‚dbtt‘) – und ich bin zufrieden!

2. zum diebstahl-vorwurf bei ‚mucky fingers‘: wo ist denn das problem? ist ein cover denn von vornherein diebstahl? mitnichten, es kommt auf die konkrete umsetzung an. genau so wie ein cover nicht von vornherein schlecht sein muss, kann eine (gleichwohl starke) anlehnung an einen bestehende song gelingen. es ist ja nicht so, dass noel seine inspiration kaschieren würde, im gegenteil, er verkündet ja freimütig, dass er sich stark an the velvet underground’s ‚i’m waiting for the man‘ anlehnte. diebstahl ist das nicht, dafür ehrlichkeit.

3. ‚dbtt‘ habe ’sotsog‘ und ‚hc‘ zur trilogie erweitert: zwischen ‚dbtt‘ und ’sotsog‘ liegen genau so grosse welten, wie zwischen ‚dbtt‘ und ‚morning glory‘ – nur eben in der anderen richtung. habe mir soeben nochmals ‚be here now‘ angehört, und ‚dbtt‘ liegt damit auf einer höhe. während ’sotsog‘ ein verkrampftes irgendwas ist, kommt ‚dbtt‘ angenehm entspannt daher.

mein fazit: klar, bei überzogenen erwartungen (stilbildendes, aufregendes album) ist man sehr enttäuscht von ‚dbtt‘. wenn man sich aber von diesen erwartungen verabschiedet, hält man eine klasse oasis-platte in der hand. nicht mehr, aber auch nicht weniger.

--