Re: BAP

#462757  | PERMALINK

grafkoks

Registriert seit: 10.12.2009

Beiträge: 158

MC Weissbier

Die hier fehlen mir (hab‘ mit Da Capo aufgehört):
1990-X für ‚e U
1993-Pik Sibbe
1996-Amerika
1999-Comics & Pin-Ups
1999-Tonfilm
2001-Aff un zo
2004-Sonx

Empfehlungen?

Zunächst vorweg: Ich habe BAP aufgrund meiner späten Geburt erst mit „Da Capo“ kennengelernt (somit also auch den damaligen Sound der Band), und dementsprechend fand ich auch „X für ‚e U“ und rückwirkend „Ahl Männer“ super.
Die davorliegenden Platten von Bap, die ich dann auch nach und nach kennenlernte, gefielen mir schon allein vom Sound her nicht so gut. Mir waren „neuere“ Liveversionen, und deshalb besonders die 1991er Liveplatte „Affrocke“ wesentlich lieber (nicht zu vergessen, weil sehr wichtig und prägend für mich: das 1989er-Konzert in St. Wendel, was damals im TV lief).
Als dann 1993 „Pik Sibbe“ rauskam (ich war 14) schien mir das als eine logische Fortsetzung der bisherigen Alben. Doch weit gefehlt!
Und nun kommen wir dazu, wie ich die Platten aus heutiger Sicht beurteile:

X für ‚e U
Tolle Songs – beschissene Produktion. Besonders „Griefbar nah“, „Sie määt süchtig“ und v.a. „Wat usser Rock n‘ Roll“ mag ich auch heute noch unglaublich gerne, wobei letzterer Song mir in der Tonfilm-Version noch besser gefällt! Bootlegs der 91er-Tour offenbaren, wie gut auch der (live gespielte) Rest der Songs der Platte sein kann.

Pik Sibbe
Diese Platte schien mir damals, wie oben schon angemerkt, als logische Fortsetzung der vorherigen Alben. Heute sehe ich das, v.a. sound- und produktionsmäßig ganz und gar nicht mehr so! „Pik Sibbe“ klingt „erdiger, „trockener“, „direkter“, „roots-mäßiger“ und was auch immer man da noch für Begriffe bemühen könnte, als die 3 Platten davor. Natürlich hört man teilweise, v.a. am Schlagzeugsound und an dem der Gitarren, daß die „klinischen“ Produktionen der end-80er noch nicht allzu lange her waren, aber auch heute ist „Pik Sibbe“ eine meiner 5 liebsten Bap-Platten. Fast alle Songs finde ich zeitlos gut, besonders „Om naasse Asphalt“, „Paar Daach fröher“, „Wofür?“, „Nöher zo mir“, „Hoffnungslos hin“ und vor allem „Sichel vum Mohnd“ (Gänsehaut 2010 in Vellmar, als ich den Song zum ersten Mal live bekommen hab).

Amerika
Tolle Platte, auch heute noch, wenn auch die Produktion wieder „geschliffener“ und „klinischer“ ist als bei „Pik Sibbe“.

Comics un Pin-Ups
Als ich die Platte im Januar !999 zum ersten Mal gehört hab, war ich hin und weg. Bis auf wenige Ausnahmen das beste, was ich von Bap bis dahin gehört hatte. Heute hat sich mein Eindruck etwas relativiert, aber ich mag viele der Songs immer noch. Produktion und Sound ähnlich wie bei „Amerika“.

Tonfilm
Im Vergleich zu „Comics“ wesentlich reduzierterer Sound, ich denke nach Majors Abgang auch genau so gewollt (Angeblich war ja ne Unplugged-Platte schon noch zu Majors Zeiten im Gespräch…). „Wat usser Rock n‘ Roll“ nach wie vor mein Highlight. Sonst mehr oder minder gelungene Remakes alter Stücke und ein paar neue Songs.

Aff un zo
Als der Titelsong als Vorabsingle rauskam, war ich schwer enttäuscht. Ich mag den Song bis heute nicht, aber das Album ist gewachsen. „Istanbul“ und besonders „Dir allein“ sind in meinen Top-10 der Bap-Songs.

Sonx
Mein Lieblingsalbum!! Ich weiß, daß ich hier damit weitestgehend auf Granit stoße, aber dieser endlich auf Platte gebrachte Brachial-Hardrock ist für mich nach wie vor das beste, was ich je von Bap gehört habe. „Jedenfalls vermess“, „Wie wo un wann“, „Et ess vorbei“, „UKB“, „Tanger“, „Absolut ziellos“ und „Einfach Ussortiert“, und auch die ruhigeren Stücke „Unger Linde“ u. „Jedanke im Treibsand“ gehören für mich zum besten, was Bap je gemacht haben! Nur „Ich Wünsch Mir, Du Wöhrs He“ paßt mir da von Arrangement/Produktion her nicht so recht rein… Trotzdem: Meine Bap-Lieblingsplatte!

Die Ausgangsfrage war, welche Platten nach „Da Capo“ empfehlenswert sind:
– Sonx
– Pik Sibbe
– Comics un Pin-Ups
– Amerika
– X für ‚e U
– Aff un Zo
– Tonfilm

also alle :D Ein Ranking fällt mir schwer, Sonx ist für mich ganz klar an erster Stelle, danach Pik Sibbe, der Rest in etwa so, wie es oben steht. Ich finde, es sind alles tolle Platten!!

Noch eine kurze Anmerkung, weil ich oben schrieb, daß ich die frühen Bap-Platten damals nicht gemocht habe. Das ist heute anders. „Salzjebäck“ ist eins meiner Lieblingsalben der Band, und auch die vorherigen Alben und ihren Sound weiß ich mittlerweile zu schätzen/einzuordnen, die Songs sowieso!

--

Den Kindern geht es gut und sie lassen grüßen.