Re: The Sound of German HipHop

#4587859  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

nail75Man muss kein Hip-Hop-Fan sein, um zu erkennen, dass sich in den letzten Jahren eine deutsche Hip-Hop-Szene entwickelt hat, die weitaus mehr macht, als nur amerikanische Codes zu kopieren.

Mangels Desinteresse und Unkenntnis spreche ich dir, was dieses Genre angeht, einiges an Einfühlungsvermögen leider ab. Es geht mir auch primär um Haltung und um Ursprung und Geschichte dieser Musikrichtung. Klar verfolge ich diese Entwicklung, allerdings kann ich mit keinem ausführlichen Namedropping von Künstlern aufwarten, da ich mir Hampelmann A oder Clown B nicht memoriere. Nach mehr als 20 enttäuschten Jahren habe ich davon einfach die Nase voll. Da geht nix mehr.

Die Hierarchien und Codes sind jedenfalls festgelegt, die Variationen ebenfalls. Sowas kann funktionieren, im Jazz tut es das häufig, weil das sehr viel universeller greift und weit weniger an Sprache knüpft. Aber wer muss denn nicht speien, wenn er bspw. deutsche Soulmucke hört?

Das letzte Outing von K.I.Z. („Hurrah, die Welt geht unter“) fand ich extrem enttäuschend und weit unter deren sonstigem Niveau. Wenn sie „gerade komplett durch die Decke gehen“ und „den Nerv einer riesigen Zahl junger Musikhörer“ treffen, dann weiss ich, dass ich kein Teil mehr von dieser Jugendbewegung sein will.

--