Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Kuba › Re: Kuba
Manolito Simonet Y Su Trabuco – Locos Por Mi Habana (Egrem 2004)
Manolito zählt seit Jahren zweifelsohne zu den absoluten Größen der kubanischen Timba-Musik, einer speziellen Form des Salsa. Manolito selbst ist Pianist, Komponist und Bandleader. Wie bei kubanischen Timba-Formationen üblich, singt nicht der Bandleader, sondern ein oder mehrere Sänger. Trompeter, Posaunisten und mehrere Perkussionisten sind feste Bandmitglieder.
Das Album beginnt gleich mit dem größten kubanischen Hit der letzten Jahre, „Locos Por Mi Habana“. Wer in der letzten Zeit mal Urlaub in Kuba gemacht hat, wird ihn sicher kennen, beschwingt, ungemein tanzbar, aber nicht zu schnell. Dies zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Album. Schöne Kompositionen, perfekte, aber dezente Bläsersätze und ein sehr guter Sänger, Sixto „El Indio“ Llorente.
Die Band ist unglaublich spielfreudig, was sie live besonders unter Beweis stellt. Wer einmal die Möglichkeit hat, diese phantastische Formation live zu erleben, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen. Ich selbst habe sie im letzten Jahr in Havanna im „Casa De La Musica“ gesehen, einem Theater aus den 50er Jahren, mit Vorhang und Tischen, an denen die Getränke gebracht werden. Herrlich! Sobald der erste Ton erklingt, springt der ganze Saal wie auf Kommando auf und beginnt zu tanzen. Paarweise versteht sich. So gut wie alle Kubaner(innen) sind hervorragende Tänzer, überhaupt nicht vergleichbar mit dem, was man auf hiesigen „Salsa-Partys“ zu sehen bekommt.
Manolito y Su Trabuco werden noch in der ersten Hälfte 2006 ein neues Album veröffentlichen, welches ich dann auch vorstellen werde.
Noch ein paar Worte zur Verfügbarkeit, Platten aktueller kubanischer Musiker sind hier nicht leicht zu bekommen, dies ist zu einem gewissen Teil auch Politikum, eine kulturelle Blockade existiert durchaus. Es gibt allerdings einige spezialisierte Vertriebe, über die man die CDs bekommen kann. Manchmal leider zu unverschämt hohen Preisen von über 20€. Wenn man aber etwas länger sucht, auch zu moderateren Konditionen. Ich selbst bringe mir die Musik meist von meinen Havanna-Aufenthalten mit oder lasse mir neue Veröffentlichungen aus Kuba mitbringen. Vinyl-Liebhaber schauen leider in die Röhre, das staatliche Plattenlabel „Egrem“ veröffentlicht die kubanische Musik seit vielen Jahren nur noch auf CD.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?