Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#4534825  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Mean Streets (Martin Scorsese, 1973)

Charly ist hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu seinem Onkel Giovanni, dem obersten Mafioso von Little Italy in NYC, seiner Freundschaft zu dem durchgeknallten und bis über beide Ohren verschuldeten Johnny Boy und seiner Liebe zu Johnnys Cousine Teresa. Und dann sind da noch seine Schuldgefühle als gläubiger Katholik. Er verstrickt sich immer weiter in die daraus entstehenden Konflikte bis es zur gewalttätigen Entladung kommt.

Ein früher Scorsese, in dem schon sehr viel von den teils autobiografischen Themen steckt, die er später immer wieder behandeln wird. Loyalität, Versuchung, Sünde, Schuld, Sühne. Das ist mit kleinem Budget, teils mit wackeliger Handkamera gefilmt, wirkt dadurch manchmal etwas schmuddelig und holprig aber umso authentischer, fast wie cinema verité. Mehr eine Studie des Milieus von Little Italy und seiner Bewohner als ein Gangsterfilm.

Harvey Keitel spielt überzeugend den verunsicherten Nachwuchs-Mafioso Charly und Robert de Niro ist in einer seiner besten Rollen als Johnny Boy zu sehen, nämlich eigentlich untypisch besetzt und nicht in der Rolle von „Robert de Niro“. Und ganz am Ende kann man sogar Martin Scorsese selbst als gunman sehen – der ausgerechnet seine eigenen Protagonisten Charly und Johnny Boy abknallt.

Großartig der Einsatz der Musik, die immer die Musik ist, die im jeweiligen Setting läuft: In der Jukebox, im Autoradio oder bei einer religiösen Prozession. Sensationell, wie eine Liebesschnulze auf einmal springt, als bei einer Rangelei jemand gegen die Jukebox knallt.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)