Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Napoleon DynamiteBei der Bewertung. Natürlich bekommt der Film eine andere Schattierung, aber unvergleichlich großartig war „Clementine“ auch schon im Theatrical Cut. So einfach kann man den Einfluss der Produzenten und Studiobosse aus dem klassischen Hollywood-Kino nicht eliminieren – der gehört, gerade bei den herausragenden Regisseuren der Zeit, wesentlich dazu (und meistens nicht zum Nachteil).
Vollkommen klar (Duel in the Sun, anyone?). Was meine ursprüngliche Bewertung angeht (* * * *) – zu niedrig, ich hatte damals beim Ansehen auch ewtas anderes erwartet, wahrscheinlich würde ich dem theatrical cut heute einen halben mehr geben. Aber die Prerelease Version steigert das nochmal.
Napoleon Dynamite
Ich weiß nicht, wie diese Fassung momentan erhältlich ist, aber bei deinem nächsten Berlin-Besuch kann ich da zumindest Abhilfe leisten.
Yeah! Steht wahrscheinlich nächstes Jahr an.
pinchStimmt schon, wenn sie dadurch den kreativen Impuls für das Durchbringen der eigenen Vision fördern. Ford war ja kurioserweise selbst von Zanucks Eingriffen begeistert, aber Zanuck hat das Material leider großteils verpfuscht und stand Ford eigentlich nur umständlich im Weg rum. Mich stören in erster Linie die zusätzlichen Sequenzen, die Lloyd Bacon auf Geheiß nachdrehen musste. Die passen so gar nicht zum Film.
Ja, im direkten Schnittvergleich (ist auf der Criterion-DVD ja drauf) sieht man das ziemlich deutlich. Beispielsweise der Abschiedskuss Fonda-Downs, der ist anders ausgeleuchtet und Fonda sieht da auch irgendwie anders aus. Die einzelnen veränderten Szenen sehen bei Listung eigentlich nicht nach so viel aus, machen aber meiner Meinung viel aus.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.