Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Nick Longhetti
Silent Trigger (Russell Mulcahy, 1996)Ziemlich großartig.
Auch kürzlich gesehen und zumindest im Action-Lundgren-Kosmos großartig, hauptsächlich wegen des, für Action-Lundgren-Kosmos-Filme, ungewöhnlichen Settings und den hochkomplizierten Flashbacks. Gut gefallen haben mir auch die technoiden Stills von Glasfassaden im Sonnenuntergang.
Gesehen hab ich den Film im Doppelfeature mit Hard to kill, dem m.E. nach zweitbesten Seagal-Film. Im direkten Vergleich kann man Dolph Lundgren gar nicht genug dankbar sein für seine lakonische Spielweise, Steven hingegen wartet erstmal ab bis der böse Latino den Storekeeper umnietet und schreitet dann langsam ein. Und als ob das nicht genug wäre, geht er erst auf die Knie und bricht dem Trottel dann selbstverteidigend mit seinen Aikido-Skills das ganze Bein. Und noch was: Lundgren, Van Damme, Snipes und sogar der späte Chuck Norris waren wenigstens sauberst austrainiert, während Seagal immer sowas wie nen weichen Babypopo darstellte. Ich finde das arrogant dem Publikum gegenüber.
Der Film hat außerdem die cornieste (von corny) Trainingssequenz aller Zeiten, ein Wunder, dass er danach überhaupt einen Kampf übersteht:
(kurzer Vergleich mit Double Team)
Zu Gute halten muss man beiden Charakteren, dass sie Waxman und Mason Storm heißen, sowas ist heutzutage doch recht selten geworden.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block