Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Napoleon Dynamite2015 hat George Miller mittlerweile nicht nur die ersten drei „Mad Max“-Teile auf dem Konto, sondern auch Filme mit sprechenden Schweinen, steppenden Pinguinen, ein Familienmelodram, eine Hexenkomödie: Das sollte man bei den Erwartungen an „Fury Road“ nicht ausblenden – er ist ein Mann aus der Mitte Hollywoods und wenn man sich bereits die Budgetsprünge von „Mad Max“ über „The Road Warrior“ hin zu „Beyond Thunderdome“ anschaut, dann sieht man auch, dass er sich diese Position gezielt erarbeitet hat
Das ist ja unterm Strich auch ok so. Es hätte ja auch niemand was davon, wenn Miller Genre-Regisseur von Direct-to-Video-Produktionen geworden wäre, die immer nur Mad Max neu aufgießen.
(ist der dritte Teil mit seinem Indiana-Jones-Entertainment nicht der weitaus buntere und unrealistischere, auch seiner Zeit verhaftete?).
Findest Du wirklich? Er ist zwar nicht mehr so kompromisslos wie die ersten Teile, aber Flammenwerfer-Gitarren wären darin jedenfalls noch als unstimmig aufgefallen, während sie in den neuen Teil schon gepasst haben.
Ich finde, FR hat Vorzüge, die RW nicht besitzt – und umgekehrt: Scope versus Grittiness.
So sehe ich das auch. Und obendrauf: Ich bin mir gar nicht sicher, ob eine an die Teil 2 und 3 angelehnte (quasi-realistische) Optik mit der aktuellen Filmtechnologie überhaupt noch mainstreamkino-tauglich wäre oder einfach nur nach billiger Kulisse aussähe und alleine schon deshalb eine gewisse künstlerische Übersteigerung notwendig ist.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick