Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
lathoNa sag schon!
KrautathausVoll fiese Verzögerungstaktik von Cleetus.
Oh, sorry.
„I hob grod beruflich a bissal a schlechte Phase.“ – „Herr Brenner, Sie san nit krankenversichert, Sie san nit sozialversichert, Sie haben ka Bankkonto. Des würd i net als ’schlechte berufliche Phase‘ bezeichnen. Sie san a U-Boot.“
Ich müsste die anderen drei nochmal nachsehen, befürchte aber, dass mir der jetzt am besten gefällt. Der Komödienanteil schrumpft auf ein Mindestmaß, Brenner läuft die komplette erste Hälfte als obdachloser Pflegefall ohne Geld durch Puntigam wo er nie wieder hinwollte, wobei im Hintergrund stetig und heftig das Unheil dräut (die Sofa Surfers haben daran einen nicht geringen Anteil). Quasi noch mehr downward spiral, Drama und noir.
Evtl Spoiler, eigentlich aber nach fünf Minuten klar und nach einem Blick auf die Besetzungsliste keine Überraschung:
[SPOILER]Ich fand den Tobias Moretti bisher immer eher halbgut, „Das ewige Leben“ würde ihn allerdings auf Lebenszeit als Bond-Gegner qualifizieren. Wie er hier rücksichtlos und verzweifelt – und mitunter völlig überzeichnet – den Bösen gibt, ähnlich devastiert wie der Brenner selbst, ist brutal. [SPOILER]Und führt zu einer der fiesesten und schönsten Verfolgungsjagden der letzten Jahre. Moretti jagt den armen Hader wolfsgleich im Sportwagen durch ein Wohngebiet. Christoph Waltz, als Beispiel, in Inglorious Basterds, war dagegen regelrecht niedlich. Schon fies, aber eben auf seine lustige Christoph Waltz-Art.
Das Ensemble ist allgemein sehr zu loben, den Hype um Nora von Waldstätten kann ich nicht nachvollziehen, aber Christopher Schärf wie immer tiptop und Margarete Tiesel (Paradies:Liebe) ebenso.
Minuspunkte gibts für die Tatortästhetik und Kommissar Zufall.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block