Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#4529069  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

motörwolfIch habe mir fast gedacht, daß du „kontemporär“ so verstehst, wie du es jetzt beschrieben hast. Meine Sicht ist da eine etwas andere, und grade der Heimatfilm der 50er Jahre ist ein schönes Beispiel dafür. Diese Filme spiegeln grade durch die Weigerung, sich mit den letzten zwei Dekaden auseinander zu setzen, den deutschen Zeitgeist deutlich intensiver, als es ein neorealistischer Film je gekonnt hätte.

Rossellinis Deutschland im Jahre Null ist tatsächlich nicht sein bester, aber das hat nichts zu bedeuten. Ob eine „realistische“ Filmkunst in Deutschland nach dem Krieg ein besseres Kino gebracht hätte, ist schlecht festzustellen, es gab sie schlicht nicht (Die Mörder sind unter uns zählt nicht). Mit einem reinen Kopieren der italienischen Filme wäre es aber nicht getan gewesen

motörwolf
Und natürlich basiert diese Art, Filme zu drehen, auf den persönlichen, kollektiven und nationalen Erfahrungen der Filmemacher und des Publikums. Insofern ist der Heimatfilm kontemporär. Daß es aus heutiger Sicht schön gewesen wäre, wenn damals andere Schlüsse aus der Vergangenheit gezogen worden wären als diese zu vergessen, verdrängen und die Welt zu verkitschen: geschenkt. Das entwurzelt die Filme aber nicht, sondern genau das macht sie zu Zeitdokumenten.

Je nun, man kann so argumentieren. Die Zeitabgewandheit des deutschen Nachkriegskinos ist ein Indiz für die Zeiten, so wie alles Unpolitische politisch ist. Auf der anderen Seite stammten Personal und Ästhetik aus „der Zeit davor“, war also bis kurz vor Kriegsende aktuell gewesen.
Es gibt einige neue Elemente in manchen Filmen (ich bin aber kein Experte für den deutschen Nachkriegsfilm), vor allem die dramatische Überhöhung von (westdeutscher, zumeist bayerischer) Natur, aber auch das war vorher angelegt.

motörwolf
Zu deinem Hinweis, lieber Filme zu schauen als im Netz zu hängen: Ich tue, was ich kann. Leider sind mir sowohl zeitlich als auch finanziell ein wenig die Hände gebunden, so daß ich viel weniger schaue, als ich gerne würde. […]

Who doesn’t? Wenn ich gut bin, schaffe ich momentan ein bis zwei Filme pro Woche.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.