Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#4529057  | PERMALINK

motoerwolf

Registriert seit: 25.10.2006

Beiträge: 6,343

Napoleon Dynamite
Ja, ich finde schon. Der deutsche Heimatfilm der 50er-Jahre erzählt z.B. eine ganz andere Geschichte von Gegenwart (jetzt mal ganz schematisch gesagt, auch da gibt es extrem geile Sachen, die nicht in so ein s/w-Raster passen) – da wird einfach ewig nach hinten projiziert, bis die Welt in jeglicher Hinsicht scheinbar heil ist. Kontemporär heißt für mich mit der Zeit, zeitgemäß, bedeutet aber nicht, dass man in Filmen unbedingt das Hier und Jetzt zeigen muss, sondern einfach nur begreift, dass die Erfahrungen die man persönlich, kollektiv, national, whatever macht, auch die Art verändern, wie man Filme dreht. Ein Western aus den 30ern ist deswegen auch nicht das gleiche wie einer aus den späten 50ern.

Ich habe mir fast gedacht, daß du „kontemporär“ so verstehst, wie du es jetzt beschrieben hast. Meine Sicht ist da eine etwas andere, und grade der Heimatfilm der 50er Jahre ist ein schönes Beispiel dafür. Diese Filme spiegeln grade durch die Weigerung, sich mit den letzten zwei Dekaden auseinander zu setzen, den deutschen Zeitgeist deutlich intensiver, als es ein neorealistischer Film je gekonnt hätte. Und natürlich basiert diese Art, Filme zu drehen, auf den persönlichen, kollektiven und nationalen Erfahrungen der Filmemacher und des Publikums. Insofern ist der Heimatfilm kontemporär. Daß es aus heutiger Sicht schön gewesen wäre, wenn damals andere Schlüsse aus der Vergangenheit gezogen worden wären als diese zu vergessen, verdrängen und die Welt zu verkitschen: geschenkt. Das entwurzelt die Filme aber nicht, sondern genau das macht sie zu Zeitdokumenten.

Zu deinem Hinweis, lieber Filme zu schauen als im Netz zu hängen: Ich tue, was ich kann. Leider sind mir sowohl zeitlich als auch finanziell ein wenig die Hände gebunden, so daß ich viel weniger schaue, als ich gerne würde. Die Rosselini-Filme setze ich aber mal auf meine Prioritätenliste, dank dir und latho.

--

And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame