Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#4528873  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

gypsy tail windSchwer zu sagen … da mögen schon gewisse anti-intellektuelle Elemente oder Tendenzen im Spiel sein, aber die werden durch die Hermetik, die „Schwierigkeit“ der Filme, durch allerhand Anspielungen und Zitate, Verweise auf das durchaus europäische Bildungswissen (v.a. die Malerei) auch gleich wieder aufgelöst.[…]

Das war in Moloch eher nicht der Fall, wie gesagt, ich kann mich täuschen, ich habe ja nur den einen gesehen. Moloch selber ruft schon so ein leichtes Schmunzeln hervor.

Napoleon Dynamite“Interstellar“ ist ein schöner zweiter erster Film, ein erneuter Debütversuch nach 15 Jahren Regiearbeit. Der Eiszapfen Nolan umarmt mit beiden Armen sehr altmodischen, sehr reaktionären Kitsch und zeigt sich dadurch in einer Weise verletzlich und elegisch, die in der dröhnenden Technokratie seiner vorhergehenden Filme nicht wirklich erahnbar war. Ich nehme ihm ab, dass das ein persönlicher Film ist – keine Sc-Fi, die sich durch eine Familiengeschichte erden will, sondern eine Vater-Tochter-Story, die das Weltall als Metapher für titanische Gefühle braucht (siehe oben: Kitsch).

Klingt als hätte ihm Tree of Life gefallen (der kein Kitsch ist).

Napoleon Dynamite
Außerdem ist das auch ein Film über 2014: Utopie verstanden als Blick zurück auf die Hoffnungen und Erwartungen des Space Age, eingefangen auf etwas, das ebenfalls der Vergangenheit angehört – 70mm-Filmmaterial ohne digitale Nachbearbeitung. Dietmar Dath hat es vor ein paar Tagen am einleuchtendsten formuliert: Bislang summte Nolan clever, jetzt macht er den Mund auf und singt.

Dietmar halt. Ich würde ja eher sagen, dass Nolan bis jetzt gröhlte (@Juggles: :wave:)

genosse schulz“Ich brauche den Größeren hinter mir, an dessen Befehl ich mich anlehnen kann.“

Hitler, 1921 (Zitiert nach Ludolf Herbst, „Hitlers Charisma: Die Erfindung eines deutschen Messias“, Fischer 2011, S.148)

Phantastisch, wie du immer diese Zitate anbringst. :-) Aber wir haben ja alle unseren Theweleit gelesen…

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.