Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#4521103  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Haunted Shop Of Terror
(Regie: Yoshihiro Hoshino – Japan, 2004)

Nori arbeitet nach der Schule in einem Supermarkt, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht. Die Betreiber sitzen zombiehaft den ganzen Tag vor dem Überwachungsmonitor, eine Person mit Kapuze und scheinbar ohne Gesicht, treibt sich in und um das Geschäft herum. Jeder Kunde, der für 666 oder 999 Yen einkauft, den holt der Tod!
Als die Vertreterin einer Handelskette, die den Supermarkt kaufen will, namens Ryoko mit der Inventur beginnt, merkt auch sie, dass etwas nicht stimmt, denn sie scheint übersinnlich begabt zu sein. Zusammen mit Nori untersucht sie die Geschehnisse…

„Haunted Shop Of Terror“, der in Deutschland zuerst unter dem Titel „Cursed“ veröffentlicht wurde, ist eine Direct-To-DVD-Produktion aus dem Jahr 2004, die sich bei den großen Vorbildern der Asia-Horrorwelle bedient, ohne dem Genre eigene Impulse hinzufügen zu können.
Größter Schwachpunkt des Films über einen verfluchten Supermarkt, der auf einem Fundament aus gemahlenen Grabsteinen gebaut wurde, ist die Inszenierung der „normalen“ Dialogszenen zwischen den Schauer- und Gruselsequenzen. Diese geraten hölzern und uninspiriert, bremsen „Haunted Shop Of Terror“ manchmal sogar aus.
Völlig befreit von der unangenehmen Last dieser nötigen, aber wenig befriedigenden Verbindungsstücke, findet Regiedebütant Yoshihiro Hoshino seine Erfüllung dann in der Inszenierung des Horrors. Aus bekannten und simplen Zutaten entwirft er erschreckende Visionen, die von einem geisterhaft-hüpfenden Ball über ein Mädchen mit langen schwarzen Haaren (das hier nicht durch den Fernseher, sondern den Kühlschrank steigt) bis zu einem Vorschlaghammer-schwingenden Killer, der einem Slasher enstprungen scheint, reichen.
Optisch verliert Hoshinos Beitrag, da er auf Video gedreht wurde, auch den Spezialeffekten merkt man ihre Computerherkunft an, dafür ist die deutsche Synchronisation lange nicht so schlecht, wie man es von anderen Produktionen aus Asien gewohnt ist.
„Haunted Shop Of Terror“ bietet über 80 Minuten gruselige Unterhaltung, die den Genrefreund befriedigt.

Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=RJGlJ2A1UoE (Spoiler!)

--