Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
pinchBoCo, ich bin da ganz bei dir. Diesen Bierdosenhumor in Spinal Tap fand ich auch nie sonderlich komisch. […]
Das Problem ist doch eher, dass es inzwischen Unmengen Nachahmer gibt. Für sich und zu seiner Zeit war Spinal Tap schon sehr komisch, bei der Szene mit dem Plastik-Kokon auf der Bühne brech ich immer noch ab. Zumal der übertriebene Ernst der Szene sehr gut auf die Schippe genommen wird. Aber man muss wohl zu der Zeit Saxon oder Rainbow gehört haben…
kramerIch habe jetzt nur einen Ausschnitt gesehen und das schien mir alles etwas chaotisch. Ist dennoch bestellt – ich bin gespannt!
pinchDas einzig störende Element an dem Film ist eigentlich die Synchro. Ansonsten ist er unverzichtbar und neben DIE BÜCHSE DER PANDORA mein Favorit in Louise Brooks‘ Filmographie. Und der Schluss (von Rene Clair geschrieben) ist in der Tat genial!
Wäre Louise Brooks‘ Karriere aufgrund zahlreicher unglücklicher Umstände nicht im Sand verlaufen, sie wäre tatsächlich die Größte!
Ja, die Synchro wurde da gerade erfunden, hätte man’s doch gelassen! Louise Brooks ist eine Schauspielerin, die eher durch ikonische Fotos als durch Filme bekannt wurde und mehr durch ihr Leben als durch ihre Filme fasziniert. Ich finde keinen ihrer Filme komplett gelungen, allerdings hat sie in manchen Filmen (genau: Büchse der Pandora) derart prägenden Auftritte, die den Film über das Mittelmaß hinausheben. Bei mir:
Beggars Of Life
Die Büchse der Pandora
Tagebuch einer Verlorenen
Prix de beauté (Miss Europe)
A Girl In Every Port
Zu traurig, dass soviele ihrer früheren Filme „lost“ sind.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.