Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
pinchJa, aber darauf würde ich nun auch nicht endlos verharren. MOUCHETTE und UN CONDAMNE A MORT S’EST ECHAPPE sind zweifellos Kandidaten für den Olympus. Müsste ich allerdings noch mal wiedersehen, liegt alles teilweise schon viele Jahre zurück.
Zu Kazan und sein EAST OF EDEN schreib ich demnächst mehr. Momentan fehlt mir einfach die Zeit dazu.
Nein, ewig verharren ist natürlich nicht angesagt. Bei mir sind die Kazan-Filme (abgesehen von „Baby Doll“ und „A Streetcar Named Desire“) allerdings alle noch frisch, daher ist ein generelles Überdenken momentan nicht möglich/angesagt.
Bresson gehört für mich klar in den Olymp. Den „Curé“ werde ich heute wieder mal sehen, ca. die Hälfte fehlt bei mir leider noch (die ersten drei, dann „Les Dames“, „Mouchette“, „Procès“, „Une femme douce“ und „Quatre nuits d’un rêveur“) aber „Un condamné“, „Pick-pocket“, „Balthazar“ und auch „Lancelot du Lac“ gehören in meinen Olymp. Bei „Mouchette“ und „Procès“ gehe ich davon aus, dass die auch sofortigen Eingang finden werden… „Une femme douce“ vielleicht auch.
Und ja, kannst ja dereinst mal im Kazan-Sterne-Thread was schreiben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba