Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Zuletzt:
THE GREEN HORNET
Leidlich unterhaltsames Treiben, bei dem man sich aber schon fragt, wer für sowas (rumorte) 120 Millionen USD zur Verfügung stellt (jaja, Heimgeschäft, ich weiß schon…)? Rogen ist ja nun außerhalb „bestimmer Kreise“ immer noch weit vom leading man-Status entfernt, und bei Waltz dürften zumindest die Einheimischen nach BASTERDS noch eher das Gesicht als den Namen zuordnen können. Der Film selbst ist komplett merkwürdig; es gibt nahezu keinen Spannungsbogen, kaum treffsichere Gags, dafür immerhin ein paar nette Stunts/Explosionen, und irgendwie verfliegen die fast zwei Stunden dann doch einigermaßen schnell. Bei dem Skript vielleicht auch ’ne Leistung, ansonsten hält sich Gondry recht bedeckt – sehr cool allerdings die mittig platzierte Splitscreen-Sequenz.
THE SUNSET LIMITED
Tommy Lee Jones und Samu L. Jackson sitzen anderthalb Stunden in einem Apartment und reden. Basierend auf Cormac McCarthys Bühnenstück (er übernahm auch die Drehbuchadaption), und wie ein solches inszeniert. Nicht uninteressant, aber am Ende zu wenig gehaltvoll, um über die komplette Laufzeit zu fesseln. Dennoch: A pleasant romp, streckenweise famos gespielt.
WAITING FOR SUPERMAN
Der wichtigste Dokumentarfilm seit AN INCONVENIENT TRUTH, mindestens für die USofA im Inneren (wobei sich viele der thematisierten Probleme mit Anpassungen durchaus auch auf „uns“ übertragen liessen). Rührt einen schlicht zu Tränen, wenn man für ein paar Momente Menschen begleitet, die sich tagtäglich an einem geradezu pervertierten System aufreiben – und nicht selten an ihm verzweifeln. Hier und da möglicherweise etwas „manipulativ“, was den Musikeinsatz angeht, davon ab: Nicht genug zu preisen.
ANOTHER YEAR
Wie alle mir bekannten Filme von Mike Leigh vor allem von den Darstellern getragen. Allen voran der wunderbare Jim Broadbent, werden hier Figuren zum Leben erweckt, mit denen man selbst gern befreundet wäre. Über zwei Stunden wird man Zeuge von vier Episoden (sinnigerweise mit den Namen der vier Jahreszeiten betitelt), die ohne Effekthascherei an einem vorbeiziehen. Schön.
--
"This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden Record