Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Re: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PunkcowZ.B. am antiquierten Frauenbild, den Dialogen, den vermittelten Werten, all dem was der Film mit den meisten Werken der Epoche teilt. Ich trage mit meiner verhältnismäßig guten Wertung der Tatsache, dass ich mir beim Ansehen des Filmes nicht das Haar raufen mußte, Rechnung, bei Streifen wie „The Searchers“ oder „Casablanca“ erging es mir in dieser Hinsicht wesentlich schlimmer.
als produkt seiner zeit hat der film (sunset boulevard) logischerweise einige überaltete sichtweisen anzubieten, wobei es sich in diesem falle aber doch recht angenehm in grenzen hält was bspw das frauenbild oder überhaupt irgendwelche motivationen der protagonisten angeht. oder gibts da in deinen augen spezielle schnitzer und fatale ecken, fehler und kanten?
vielleicht sollte man versuchen, den film als das kunstwerk zu betrachten, welches er tatsächlich ist (und wie weit er über die „normstandarts“ hinausgeht), für welche epoche er steht und welche stereotypen er ausstellt und bekleidet und welche ästhetik dafür notwendig war.
--